»Euer Ehren«

ARD dreht Serie nach israelischer Idee

Paula Beer gewann den Silbernen Bären bei der Berlinale 2020. Foto: imago images/Future Image

Ein Richter ist nach der Unfallflucht seines Sohnes in Gewissensnöten und fürchtet die Rache eines Clanchefs - eine Geschichte, die derzeit viele Fernsehmacher begeistert.

Wenige Tage nach dem Start der Streamingserie Your Honor bei Sky legen die ARD Degeto und der österreichische Rundfunksender ORF nach. Die sechsteilige Thrillerserie Euer Ehren mit Sebastian Koch, Paula Beer und Tobias Moretti werde seit rund einer Woche in Wien gedreht, teilten ARD Degeto und Squareone Productions am Dienstag in München mit. Die Ausstrahlung sei gegen Ende des Jahres im Ersten geplant.

Unfall Bei der auf Sky verfügbaren US-Verfilmung spielt Breaking Bad-Star Bryan Cranston den Richter. In der ARD-Serie übernimmt Sebastian Koch (Werk ohne Autor) den Part und kämpft als Richter Jacobi gegen das organisierte Verbrechen. Sein Sohn Julian (Taddeo Kufus) baut einen Unfall, bei dem das Kind eines serbischen Clanchefs schwer verletzt wird. Julian flüchtet panisch. Sein Vater fürchtet die Rache des Clans und verstrickt sich in ein Netz aus Lügen, Manipulation und Gewalt.

Paula Beer (Bad Banks) spielt eine Frau, die ein Drogenkartell übernommen hat. Und Tobias Moretti (»Bad Banks«) ist als mächtiger Fabrikant zu sehen. Der Dreh unter Regie von David Nawrath (»Atlas«) läuft noch bis Mitte April in Wien, Innsbruck und Umgebung.

Israel Vorlage ist wie auch bei der US-Version die Serie Kvodo aus Israel. Euer Ehren sei aber »keine 1:1 Übertragung«, betonen die ARD Degeto und Squareone Productions. Die Geschichte werde nach Österreich verlagert und das Geschehen somit in die Lebenswelt der Zuschauer geholt. »Wir sind sicher, dass Euer Ehren eine ganz eigene Atmosphäre und Sog der Geschichte entwickeln wird.«

Auch TV-Sender in anderen Ländern arbeiten an Adaptionen von »Kvodo«, so etwa in Italien. Die französische Variante soll laut Squareone Productions Gérard Dépardieu und Kad Mérad vor der Kamera vereinen. dpa

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025