Hören

Alternativer Rock

Lammfromm? Die Rocker von »Botanica« Foto: Scott Irvine

Paul Wallfisch, der charismatische Sänger der Rockband »Botanica«, gilt als Schwarzes Schaf in einer Familie von Klassik-Stars. Seine Großmutter Anita Lasker-Wallfisch spielte Cello im Mädchenorchester von Auschwitz und wurde später eine berühmte Interpretin. Mit ihrem Mann, dem bekannten Pianisten Peter Lasker, erzog sie ihren Sohn Raphael Wallfisch zu einem der bedeutendsten Cellisten seiner Zeit. Dessen Söhne Benjamin und Simon Wallfisch wurden ebenfalls klassische Interpreten.

SCHWARZES SCHAF Nur der dritte Sohn schlug aus der Reihe. Paul Wallfisch erzählt, dass er schon früh statt Bach oder Ravel lieber »Led Zeppelin« gehört und seine Schallplattensammlung regelmäßig unter den cholerischen Umerziehungsversuchen seines Vaters gelitten habe. Dennoch hat er Karriere als Rocksänger gemacht. Und Serge Gainsbourg hat ihm einmal in einem Pariser Studio so etwas wie einen Ritterschlag verpasst: Erst reichte der Franzose ihm die Whiskey-Pulle rüber und sagte dann unumwunden: »Du bist Jude, stimmt’s? Das sind die Guten!«

Paul Wallfisch komponiert schnörkellosen Alternative-Rock, der von einer Handvoll Musikern gespielt wird. Die zwölf Songs der aktuellen »Botanica«-CD Who You Are stellt Wallfisch nun im Rahmen einer Tournee vor, bei der es vermutlich nicht ganz lammfromm zugehen wird. Umso erstaunlicher, dass für die Konzerte in Hamburg und Berlin die deutsche Piepse-Popsängerin Annett Louisan neben weiteren illustren Gästen angekündigt ist. Mal hören, ob dann das schwarze Schaf zum Wolf im Schafspelz wird.

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025