Podcast

Alles, nur kein Klezmer!

Juna Grossmann Foto: dpa

Der junge Podcast »Anti & Semitisch« – nicht zu verwechseln mit »Fest & Flauschig« – fängt schon mal gut an, wenn die jauchzige Klischee-Klezmermusik gleich zu Beginn durch ein genervtes »Mach das aus, bitte!« abgewürgt wird.

Und dann geht es auch schon los mit Chajm Guski (Autor, Blogger und Betreiber der Webseite talmud.de) und Juna Grossmann (Buchautorin und Bloggerin), die seit Mitte Juni alle zwei Wo­chen über Gott und die Welt plaudern, eine große Portion Meinung und eine kleine Prise Musik dazugeben, um dann schließlich den »wichtigsten und einflussreichsten jüdischen Podcast dieser Zeit« online zu stellen.

MISCHUNG Das Themenangebot ist groß: Mal sprechen sie über die Bedeutung von Feiertagen wie Tischa beAw – dem Gedenken an die Zerstörung des Tempels –, von den Kreuzzügen bis zur Streaming-Serie The Marvelous Mrs. Maisel. Als Nächstes ist die aktuelle Kulturpolitik in Deutschland dran, und ja, das Jüdische Museum Berlin kommt auch vor, genauso wie eine »Woman of the Wall«. Dann wird der Schmock der Woche gekürt. Und schließlich gibt es Buchtipps, die von David Allouches La kippa bleue (bisher leider nur auf Französisch) bis zu Maxim Billers Biografie reichen. Getrennt werden diese Audiohappen durch ein bisschen Pausenjazz. Am besten funktionieren die gut 30 Minuten, wenn die Moderatoren ihre Themen ordentlich mischen, wie es in der aktuellen Ferienausgabe auch der Fall ist. Und vor allem Guskis kurze und knappe, immer wieder auch flapsige Verlautbarungen sorgen für ein unterhaltsames Hörvergnügen.

Bisheriger Höhepunkt war im Juli das Interview mit Michael Wuliger, Kolumnist dieser Zeitung, dem man stundenlang zuhören könnte (und nein, dies ist keine Gefälligkeitsrezension, wenn Wuliger Quatsch geredet hätte, hätten wir über diese Episode einfach höflich geschwiegen), wenn er brutalstmöglich-charmant die Kulturszene vertrimmt, smart und belesen über den Begriff des Kulturjudentums sinniert, keine Angst hat, Namen zu nennen, und wenn er schließlich zu dem Schluss kommt, dass er, wenn er seinem jungen Selbst etwas mit auf den Weg geben könnte, ihm auf keinen Fall dazu raten würde, Journalist zu werden: »Werde Klempner. Die werden immer gebraucht, jüdische Schriftsteller nicht. Und das Schöne an jüdischen Klempnern ist: Wenn sie ihren Job gut machen, ist es egal, ob sie jüdisch sind oder nicht.«

VIELFALT »Anti & Semitisch« hat definitiv noch Luft nach oben, doch angesichts der mangelnden Vielfalt – abgesehen von öffentlich-rechtlichen Rundfunksendungen wie »Jüdische Welt« (HR2), »Aus der jüdischen Welt« (Deutschlandfunk) oder auch dem Podcast des Schweizer Wochenmagazins »Tachles« – ist da reichlich Platz für meinungsstarke, deutschsprachige Varianten von so wunderbaren Audioerlebnissen im Englischen wie »Unorthodox« vom amerikanischen »Tablet Magazine« und »2 Nice Jewish Boys« aus Israel. Also: mehr davon, bitte!

 

Musik

»Piano Man« verlässt die Bühne: Letztes Billy-Joel-Konzert

Eine Ära geht zuende: Billy Joel spielt nach zehn Jahren vorerst das letzte Mal »Piano Man« im New Yorker Madison Square Garden. Zum Abschied kam ein Überraschungsgast.

von Benno Schwinghammer  26.07.2024

Zahl der Woche

16 Sportarten

Fun Facts und Wissenswertes

 26.07.2024

Lesen!

Ein gehörloser Junge und die Soldaten

Ilya Kaminsky wurde in Odessa geboren. In »Republik der Taubheit« erzählt er von einem Aufstand der Puppenspieler

von Katrin Diehl  25.07.2024

Ruth Weiss

»Meine Gedanken sind im Nahen Osten«

Am 26. Juli wird die Schriftstellerin und Journalistin 100 Jahre alt. Ein Gespräch über ihre Kindheit in Südafrika, Israel und den Einsatz für Frauenrechte

von Katrin Richter  25.07.2024

Streaming

In geheimer Mission gegen deutsche U-Boote

Die neue Action-Spionagekomödie von Guy Ritchie erinnert an »Inglourious Basterds«

von Patrick Heidmann  25.07.2024

Bayreuth

Das Haus in der Wahnfriedstraße

Die Debatten um Richard Wagners Judenhass gehen in eine neue Runde. Nun steht sein antisemitischer Schwiegersohn Houston Stewart Chamberlain im Fokus

von Axel Brüggemann  25.07.2024

Sehen!

»Die Ermittlung«

Der Kinofilm stellt den Aussagen der Zeugen die Ausflüchte der Angeklagten gegenüber

von Ayala Goldmann  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Literatur

Dieses Buch ist miserabel. Lesen Sie dieses Buch!

Eine etwas andere Kurzrezension von Ferdinand von Schirachs Erzählband »Nachmittage«

von Philipp Peyman Engel  24.07.2024 Aktualisiert