Sehen!

Alija mit Hindernissen

Willkommen (?) in Israel: Gisèle (Fanny Ardant) und Alain (Gérard Depardieu) Foto: Das Erste

Der Pariser Gynäkologe Alain Gaash (Gérard Depardieu) stammt von litauischen Juden ab. Mit der Religion seiner Väter hat der gut situierte Arzt es allerdings nie so genau genommen – bis seine Frau Gisèle (Fanny Ardant), eine ihrem Mann zuliebe konvertierte Christin, in einer Sinnkrise plötzlich das Judentum als neuen Impuls für ihr Leben entdeckt. Nach einem gemeinsamen Israelurlaub setzt sie ihm die Pistole auf die Brust: Alija oder Scheidung! Dem Ehefrieden zuliebe gibt der Arzt nach.

Das Erste zeigt um Mitternacht von Sonntag auf Montag, den 1./2. August, (warum eigentlich so spät?) in einer deutschen Erstaufführung den französischen Film Tel Aviv Rendezvous – eine Culture-Clash-Komödie zwischen Diaspora und Eretz Israel. Das Gelobte Land rollt den beiden französischen Neueinwanderern nicht gerade den roten Teppich aus.

kiffender rabbi Dabei beginnt alles zunächst vielversprechend: Ein netter Makler verkauft den Olim ein Traumhaus am Meer, ein hilfsbereiter israelischer Fachkollege bietet Alain eine maßgeschneiderte Stelle in seinem Krankenhaus an. Doch nach der Übersiedlung müssen die Pariser Mittelschichtler schmerzhaft feststellen, dass das Leben in Tel Aviv eigenen, für Neuankömmlinge wie sie schwer durchschaubaren Gesetzen folgt. Das bereits bezahlte Haus bleibt ein Rohbau, ihr Umzugscontainer landet auf dem Meeresgrund, und mit dem Job im Hospital wird es auch nichts. Trotz beengter Behausung in einem Übersiedlerheim lässt Gisèle sich von den Rückschlägen nicht irritieren. Während Alain sich heimlich auf dem Hotelparkplatz als Autowäscher verdingt, flirtet sie mit einem kiffenden Rabbi (Lior Ashkenazi). Schließlich besteht sie darauf, dass Alain sich beschneiden lässt – das Ritual wird leider ohne Betäubung durchgeführt. Auch an anderen Stellen erreicht diese französisch-israelische Literaturverfilmung zuweilen einen surrealen Touch – etwa wenn das Paar in der Wüste plötzlich dem Messias begegnet. ja

»Tel Aviv Rendezvous«, Das Erste, Sonntag/Montag, 1./2. August, 0.00 Uhr

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025