Uni Duisburg-Essen

Alfred Grosser übernimmt Mercator-Professur

Alfred Grosser Foto: Silvia Hauptmann

Der deutsch-französische Publizist und Politikwissenschaftler Alfred Grosser übernimmt in diesem Jahr die Mercator-Professur an der Universität Duisburg-Essen.

Wie die Hochschule am Dienstag mitteilte, wird der 92-Jährige seinen ersten Vortrag am 18. Oktober im Duisburger Audimax halten. Der Titel lautet: »Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen«. Ein zweiter Vortrag zum Thema »Wahlen« schließt sich am 22. November im Essener Audimax an.

Grundidee Hochschulrektor Ulrich Radtke würdigte Grosser als »großen Europäer, der sich sehr um die deutsch-französische Verständigung verdient gemacht hat«. Mit ihm erfülle sich die Grundidee der Mercator-Professur: »Weltoffenheit und debattenanregende Beiträge zu wichtigen Zeitfragen.«

Grosser wurde 1925 in Frankfurt geboren und emigrierte 1933 mit seinen Eltern nach Frankreich. 1939 erhielt er die französische Staatsangehörigkeit. epd

Lesen Sie auch unser Interview mit Alfred Grosser www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/28341

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025