Euroleague

Alba vs. Maccabi

Maccabi Tel Aviv vs. Alba Berlin Foto: Gregor Zielke

In der Basketball-Euroleague empfängt der deutsche Spitzenklub ALBA Berlin am Donnerstag Maccabi Tel Aviv, den aktuellen Champion dieser höchsten europäischen Basketballliga. Das Spiel findet in der Berliner »O2 World« statt.

Auf den Rängen wird der israelische Weltklasseklub auch von vielen deutschen Fans angefeuert: Jugendliche aus deutschen Makkabi-Vereinen, nicht nur aus Berlin, sind angereist.

trainerlegende Was sie zu sehen bekommen, dürfte Weltklassebasketball sein. Maccabi Tel Aviv wurde 51 mal israelischer Meister, hat fünfmal die Euroleague beziehungsweise deren Vorgänger gewonnen.

Tel Aviv reist mit einem neuem Cheftrainer an: der gebürtige Israeli Guy Goodes, der schon die israelische U21 und die britische Basketballnationalmannschaft betreut hat, trainiert das Team zusammen mit der israelischen Coach-Legende Pini Gershon, der Tel Aviv schon drei Mal zum Gewinn der Euroleague geführt hatte. Goodes Vorgänger David Blatt wechselte erst jüngst in die NBA, um die Cleveland Cavaliers zu trainieren.

Trotz ALBAs Heimvorteil ist die Favoritenfrage bei der Partie am Donnerstag klar. Albas Cheftrainer Sasa Obradovic: »Gegen den Titelverteidiger Maccabi haben wir nichts zu verlieren. Trotzdem muss es unser Ziel sein, ein gutes Spiel zu spielen und auf unsere Tugenden und unsere Verteidigung zu setzen.«

Für das Publikum wird es auch spannend, denn das Israelische Verkehrsbüro verlost in einer der Spielpausen ein Flugticket nach Israel, hieß es in einer Presseerklärung am Donnerstagmorgen. »Jeder geworfene Korb zählt.«

Das Spiel wird ab 20 Uhr auch auf Sport1 live übertragen. mk

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025