Euroleague

Alba vs. Maccabi

Maccabi Tel Aviv vs. Alba Berlin Foto: Gregor Zielke

In der Basketball-Euroleague empfängt der deutsche Spitzenklub ALBA Berlin am Donnerstag Maccabi Tel Aviv, den aktuellen Champion dieser höchsten europäischen Basketballliga. Das Spiel findet in der Berliner »O2 World« statt.

Auf den Rängen wird der israelische Weltklasseklub auch von vielen deutschen Fans angefeuert: Jugendliche aus deutschen Makkabi-Vereinen, nicht nur aus Berlin, sind angereist.

trainerlegende Was sie zu sehen bekommen, dürfte Weltklassebasketball sein. Maccabi Tel Aviv wurde 51 mal israelischer Meister, hat fünfmal die Euroleague beziehungsweise deren Vorgänger gewonnen.

Tel Aviv reist mit einem neuem Cheftrainer an: der gebürtige Israeli Guy Goodes, der schon die israelische U21 und die britische Basketballnationalmannschaft betreut hat, trainiert das Team zusammen mit der israelischen Coach-Legende Pini Gershon, der Tel Aviv schon drei Mal zum Gewinn der Euroleague geführt hatte. Goodes Vorgänger David Blatt wechselte erst jüngst in die NBA, um die Cleveland Cavaliers zu trainieren.

Trotz ALBAs Heimvorteil ist die Favoritenfrage bei der Partie am Donnerstag klar. Albas Cheftrainer Sasa Obradovic: »Gegen den Titelverteidiger Maccabi haben wir nichts zu verlieren. Trotzdem muss es unser Ziel sein, ein gutes Spiel zu spielen und auf unsere Tugenden und unsere Verteidigung zu setzen.«

Für das Publikum wird es auch spannend, denn das Israelische Verkehrsbüro verlost in einer der Spielpausen ein Flugticket nach Israel, hieß es in einer Presseerklärung am Donnerstagmorgen. »Jeder geworfene Korb zählt.«

Das Spiel wird ab 20 Uhr auch auf Sport1 live übertragen. mk

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025