Euroleague

Alba vs. Maccabi

Maccabi Tel Aviv vs. Alba Berlin Foto: Gregor Zielke

In der Basketball-Euroleague empfängt der deutsche Spitzenklub ALBA Berlin am Donnerstag Maccabi Tel Aviv, den aktuellen Champion dieser höchsten europäischen Basketballliga. Das Spiel findet in der Berliner »O2 World« statt.

Auf den Rängen wird der israelische Weltklasseklub auch von vielen deutschen Fans angefeuert: Jugendliche aus deutschen Makkabi-Vereinen, nicht nur aus Berlin, sind angereist.

trainerlegende Was sie zu sehen bekommen, dürfte Weltklassebasketball sein. Maccabi Tel Aviv wurde 51 mal israelischer Meister, hat fünfmal die Euroleague beziehungsweise deren Vorgänger gewonnen.

Tel Aviv reist mit einem neuem Cheftrainer an: der gebürtige Israeli Guy Goodes, der schon die israelische U21 und die britische Basketballnationalmannschaft betreut hat, trainiert das Team zusammen mit der israelischen Coach-Legende Pini Gershon, der Tel Aviv schon drei Mal zum Gewinn der Euroleague geführt hatte. Goodes Vorgänger David Blatt wechselte erst jüngst in die NBA, um die Cleveland Cavaliers zu trainieren.

Trotz ALBAs Heimvorteil ist die Favoritenfrage bei der Partie am Donnerstag klar. Albas Cheftrainer Sasa Obradovic: »Gegen den Titelverteidiger Maccabi haben wir nichts zu verlieren. Trotzdem muss es unser Ziel sein, ein gutes Spiel zu spielen und auf unsere Tugenden und unsere Verteidigung zu setzen.«

Für das Publikum wird es auch spannend, denn das Israelische Verkehrsbüro verlost in einer der Spielpausen ein Flugticket nach Israel, hieß es in einer Presseerklärung am Donnerstagmorgen. »Jeder geworfene Korb zählt.«

Das Spiel wird ab 20 Uhr auch auf Sport1 live übertragen. mk

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025