Schleswig-Holstein

Abschied von Günter Kunert

Günter Kunert (1929-2019) Foto: imago images/gezett

Schleswig-Holstein

Abschied von Günter Kunert

Am Freitag findet in Schenefeld eine öffentliche Trauerfeier für den Schriftsteller statt

 03.10.2019 20:13 Uhr

Zwei Wochen nach dem Tod von Günter Kunert findet am Freitag (13.30 Uhr) in Schenefeld im Kreis Steinburg eine öffentliche Trauerfeier für den Schriftsteller statt.

Auch der Liedermacher und Dichter Wolf Biermann wolle dort Abschied nehmen, sagte Kunerts Adoptivtochter Lore Reimann als Organisatorin der säkularen Feier in der Bonifatiuskirche. Kunert, der damals noch in der DDR lebte, hatte 1976 als einer der ersten eine Protestresolution gegen die Ausbürgerung Biermanns aus der DDR unterzeichnet.

Die Beisetzung Kunerts fand bereits am 27. September auf dem jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee statt - im engen Familien- und Freundeskreis.

GÄSTE Zu den erwarteten Gästen gehört auch der frühere saarländische Ministerpräsident und Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD). Klimmt habe Kunert gut gekannt und werde bei der Trauerfeier auch sprechen, sagte Reimann. Hanser-Verleger Jo Lendle will Kunert als langjährigem Autor des Verlags ebenfalls die letzte Ehre erweisen.

Kunert, einer der großen deutschen Dichter der Gegenwart, war am 21. September im Alter von 90 Jahren gestorben. 1979 hatte ihn die DDR nach Bespitzelungen und Schikanen in die Bundesrepublik ziehen lassen. Er lebte fast 40 Jahre in Kaisborstel in Schleswig-Holstein.

Die Beisetzung Kunerts fand bereits am 27. September auf dem jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee statt - im engen Familien- und Freundeskreis. Kunert wurde an der Seite seiner ersten Frau Marianne beerdigt, mit der er 50 Jahre verheiratet war. Reimann ist die Tochter von Kunerts zweiter Frau Erika Hinckel.  dpa

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025