Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski war in Mailand. Beim Fashion-Event des italienischen Unternehmens Calzedonia, das für seine Strumpfwaren, Unterwäsche und Bademode bekannt ist, zog die Fernsehmoderatorin und Schauspielerin alle Blicke auf sich. Die 38-Jährige zeigte sich im kleinen Schwarzen und in einer eigens von Calzedonia für den Anlass kreierten Strumpfhose mit eigenwilliger Schnallenoptik. Für diesen besonderen Look bekam Rojinski auf Instagram von den Fans jede Menge Komplimente, Flammen- und Herz-Emojis.

Daniel Donskoy legt sich mit den »Klima­klebern« an. In der neuen ZDF­neo-Serie Aufgestaut, die an diesem Donnerstag mit allen sechs Folgen in der Mediathek Premiere feiert, spielt der 33-Jährige den Polizisten Wuttke, der es inzwischen satthat, bei sengender Hitze die Protestierenden der »Letzten Generation« von der Straße zu pinseln. Erst im Juni hatte der Sender über die Entstehung der »Instant-Fiction-Serie« berichtet, die damals noch den Arbeitstitel Stau trug.

Scarlett Johansson hat eine Schwäche für Zwiebeln. Das zumindest verriet kürzlich Schauspielkollege Matt Damon in einem Interview. Der Film-Kuss für Wir kaufen einen Zoo sei »einzigartig« und »unvergesslich« gewesen, aber in einem anderen Sinn, als viele vermuten dürften. »Scarlett zu küssen, war die Hölle«, sagte der 52-Jährige. »Wir drehten den Kuss vor der Mittagspause. Es waren zwei Einstellungen, die klappten gut, und Scarlett und ich hielten die Sache für erledigt.« Als die beiden zurück ans Set kamen, sollte jedoch noch einmal aus einer anderen Einstellung und in Großaufnahme gedreht werden. Die unerwartete Verlängerung stieß vor allem Johansson sauer auf: »Verflucht, ich habe gerade ein Zwiebel-Sandwich gegessen.«

Daniel Barenboim hängt seit Kurzem in Berlins Ehrenbürger-Galerie. Bei einer Feierstunde übergab der Musiker sein Porträt an das Abgeordnetenhaus. Es zeigt den 80-Jährigen mit Taktstock und erhobener linker Hand beim Dirigieren seines Orchesters. bp

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025