Bayern

26 Rückgaben von NS-Raubkunst

Das Bundesland Bayern Foto: Getty Images

Bayern

26 Rückgaben von NS-Raubkunst

Darunter seien Bücher, Aquarelle oder Tapisserien

 16.12.2021 13:55 Uhr

Museen, Sammlungen und andere Kulturinstitutionen in Bayern haben vergangenes Jahr 26 von den Nationalsozialisten geraubte Kunstgegenstände an ihre rechtmäßigen Eigentümer oder deren Erben zurückgegeben.

Es handele sich um zehn Bücher, sieben Gemälde und Aquarelle, sechs Silberobjekte und drei Tapisserien, teilte der Forschungsverbund Provenienzforschung am Donnerstag bei der Vorlage des Jahresberichtes 2020 mit. An die Internet-Datenbank Lost Art seien 74 Objekte mit Raubkunst-Verdacht gemeldet, um Hinweise auf ihre Herkunft zu bekommen. 33 Projekte seien aktuell in Arbeit.

Urkunden Auch in umgekehrter Richtung gab es eine Rückgabe: Das Staatsarchiv Nürnberg erhielt im Januar 2020 aus den USA zwei mittelalterliche Urkunden aus dem Jahr 1418 zurück. Sie seien unmittelbar nach Kriegsende 1945 nach der Plünderung eines Lagers verschollen gewesen

Die Corona-Pandemie hatte die Forschung erschwert. So wurden dem Verbund zufolge nicht alle Restitutionen abgeschlossen, da einige Eigentümer nicht anreisen konnten. Die zeitweise Schließung von Archiven und Bibliotheken habe zudem die wissenschaftliche Recherche erschwert.

Dies sei für die Provenienzforschung misslich, da sie weiterhin vor allem in befristeten Projekten betrieben werde und viele dadurch teilweise erhebliche unter Zeitdruck geraten seien. An dem Forschungsverbund sind 23 Institutionen beteiligt. dpa

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025