Berlin

120.000 Besucher bei Nolde-Ausstellung

Emil Nolde, »Herrin und Fremdling«, o. D., Aquarell Foto: © Nolde Stiftung Seebüll, Foto: Dirk Dunkelberg, Berlin

Der Blick auf eine Ikone des Expressionismus, Emil Nolde (1867–1956), als Unterstützer des Nationalsozialismus lockt weiterhin Besucher in das Berliner Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof. Am Dienstag empfingen Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie, und Christian Ring, Direktor der Nolde Stiftung Seebüll, die aus Frankreich angereiste Sophie Noblia als 120.000. Besucherin der seit April laufenden Ausstellung, wie die Freunde der Nationalgalerie mitteilten.

biografie Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus ist noch bis zum 15. September zu sehen. Die Ausstellung zeigt das künstlerische Werk des Expressionisten Nolde erstmals auf Basis neuer Erkenntnisse im historischen Kontext seiner Biografie und ideologischen Haltung. Nolde wurde von den Nazis zwar als »entarteter Künstler« diffamiert, war aber auch NS-Parteimitglied, Antisemit, Rassist und bis zum Ende der NS-Zeit überzeugter Nationalsozialist.

Gezeigt wird auch Noldes Gemälde »Brecher« von 1936. Das Bild hing mit »Blumengarten (Thersens Haus)« (1915) als Leihgabe im Arbeitszimmer von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Sie ließ nicht nur den »Brecher« für die Ausstellung von der Wand nehmen, sondern gab auch gleich den »Blumengarten« ab. Beide Bilder wollte sie ohne nähere Begründung nicht zurück.  dpa

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025