Ausstellung

12.000 Jahre Geschichte

Älteste im Original erhaltene kartografische Darstellung des Heiligen Landes aus dem 6. Jahrhundert Foto: Archäologisches Institut - Georg-August-Universität Göttingen

Jahrtausendealte Funde aus dem Kulturraum am Toten Meer zeigt ab Freitag eine Ausstellung im Paderborner Museum in der Kaiserpfalz. Die Schau Leben am Toten Meer, die bis zum 15. November läuft, widme sich rund 350 Exponaten und 12.000 Jahren Geschichte, erklärte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch in Münster.

qumran Zu sehen seien gut 2000 Jahre alte Fragmente von Bibelhandschriften aus Qumran sowie bis zu 8000 Jahre alte Textilfunde und Handschriften antiker Gelehrter wie Plinius und Ezechiel. Zu den 23 Leihgebern zählen laut LWL die Israelische Altertümerbehörde, das Israel-Museum Jerusalem, das Ashmolean Museum in Oxford und das British Museum in London.

Wegen der Corona-Krise musste der LWL die Sonderausstellung um gut zwei Monate verschieben. Sie umfasst die Themenbereiche »Natur und Selbsterhaltung«, »Wellness«, »Mobilität«, »Höhlen, Dörfer und Städte«, »Macht und Ohnmacht«, »Kult und Religion«, »Forschen« sowie »Textilien«. kna

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023