Zahl der Woche

10 Stunden

Foto: Getty Images

Insgesamt 10 Stunden in der Woche ist die Hotline von OFEK, der Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung, erreichbar.

Wer prinzipiell Beratung benötigt, kann am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 14 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr unter 0800/664 52 68 oder 0176/458 755 32 anrufen.

Die aktuellen erweiterten Zeiten der bundesweiten Hotline für Beratungsanfragen gelten voraussichtlich bis zum 𝟏𝟎. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11 – 15 Uhr und Donnerstag 14 – 18 Uhr.

Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, OFEK per E-Mail zu kontaktieren: kontakt@ofek-beratung.de.

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025

FU Berlin

Sparmaßnahmen an Berliner Hochschulen treffen wohl auch Judaistik

An der Freien Universität ist unklar, ob eine Professur neu besetzt wird.

 19.06.2025

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 26. Juni

 18.06.2025

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025