Präsidentenwahl Ukraine

Wolodymyr Selenskyj ist offizieller Sieger

Jüngster Präsident der Ukraine: Wolodymyr Selenskyj Foto: dpa

Gut eine Woche nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hat die Zentrale Wahlkommission in Kiew Wolodymyr Selenskyj offiziell zum Sieger erklärt. Der 41 Jahre alte Schauspieler kam auf 73,22 Prozent der Stimmen, wie Wahlleiterin Tatjana Slipatschuk am Dienstag bei der Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses mitteilte.

EU Selenskyj steht für einen prowestlichen Kurs des Landes. Er erzielte das beste Ergebnis in der Geschichte der Präsidentenwahlen des in die EU strebenden Landes.

Die Wahlbeteiligung lag bei 61,37 Prozent.

Der zuletzt als Präsidentendarsteller in einer Comedy-Serie erfolgreiche Selenskyj ist auch der jüngste Präsident in der Geschichte der Ex-Sowjetrepublik. Auf ihn entfielen rund 13,5 Millionen Wählerstimmen. Gemäß der geltenden Fristen muss die Amtseinführung nun spätestens am 2. Juni vollzogen sein.

Poroschenko Amtsinhaber Petro Poroschenko kam dem amtlichen Endergebnis zufolge auf 24,45 Prozent der Stimmen oder 4,5 Millionen gültige Wahlzettel. Zudem gab es viele ungültige Stimmzettel.

Insgesamt waren 30 Millionen Wahlberechtigte am 21. April aufgerufen gewesen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,37 Prozent oder 18,5 Millionen Menschen. Ursprünglich hatte es 39 Anwärter gegeben.

Nach seiner Niederlage kündigte Poroschenko an, in fünf Jahren bei der nächsten Abstimmung wieder anzutreten.  dpa

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025