Iran-Deal

»Wir sind beunruhigt«

Bis Mitte September wird im US-Kongress abgestimmt. Foto: dpa

In den Vereinigten Staaten haben Hunderte Rabbiner verschiedener Strömungen eine Petition unterschrieben. Darin rufen sie die Mitglieder des Kongresses auf, sich dem Atomabkommen mit dem Iran zu widersetzen. Wie die New Yorker Nachrichtenagentur JTA meldete, hatten am Dienstag 840 Rabbiner die Petition unterzeichnet. Am Donnerstagnachmittag waren es bereits knapp 1000.

Verfasst wurde der Brief von den kalifornischen Rabbinern Kalman Topp und Yonah Book. Sie kritisieren darin die wichtigsten Aspekte des Abkommens, einschließlich der Aufhebung des Waffenembargos gegen den Iran sowie der Sanktionen ohne »umfassende Kontrollstruktur«.

Sorge »Gemeinsam sind wir über den geplanten Iran-Deal beunruhigt und glauben, dass diese Vereinbarung den kurzfristigen und langfristigen Interessen der Vereinigten Staaten und unseren Verbündeten, insbesondere Israel, schaden wird«, heißt es in dem Schreiben.

Der Kongress muss bis Mitte September darüber abstimmen, ob der Iran-Deal, in dem die USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland dem Iran die Erleichterung der Sanktionen im Austausch für die Zurückstufung seines Atomprogramms anbieten, genehmigt wird. Präsident Barack Obama hat angekündigt, gegen jede Blockade sein Veto einzulegen. ja

Tschechien

Auf den Wegen der Prager Juden

Während immer wieder neue Formen des Erinnerns gefordert werden, hat in der Goldenen Stadt die Zukunft bereits begonnen

von Kilian Kirchgeßner  12.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025