Jerusalem

Wie viele Juden weltweit gibt es?

Foto: Getty Images/iStockphoto

Die Zahl der Juden weltweit ist in den vergangenen zwölf Monaten um 100.000 auf 15,3 Millionen gestiegen. Davon lebten knapp 7,1 Millionen in Israel und etwa 6 Millionen in den USA, wie die Jewish Agency for Israel mitteilte. Mit 15,3 Millionen liege die Zahl der Juden weltweit um rund eine Million unter der vor dem Holocaust.

Weitere große jüdische Gemeinden leben demnach in Frankreich (442.000), Kanada (394.000), Großbritannien (292.000), Argentinien (173.000), Russland (145.000), Australien (118.200) und Deutschland (118.000). Mehrere tausend Juden warteten derzeit darauf, von Äthiopien aus offiziell nach Israel einzuwandern, so das Report.

Das zu Ende gehende Jahr 5782 des jüdischen Kalenders habe die größte Zahl von Einwanderern nach Israel seit zwei Jahrzehnten verzeichnet, so die Jewish Agency. Rund 60.000 Einwanderungsberechtigte aus 93 Ländern seien ins Land gekommen, darunter 26.000 aus Russland, 14.000 aus der Ukraine, 3800 aus den USA und Kanada, 2500 aus Frankreich und 1600 aus Belarus.

Mehr als ein Viertel der neuen Einwanderer war demnach zwischen 18 und 35 Jahre alt. Etwa 5500 nahmen an speziellen Programmen der Jewish Agency teil, die ihnen bei der Integration in den Arbeitsmarkt und die Hochschulbildung helfen. kna

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025