Minnesota

Weiter Ermittlungen nach Brandanschlag auf Synagoge

Foto: thinkstock

Die Polizei setzt nach der Festnahme eines 36-jährigen Verdächtigen die Ermittlungen zu einem Brandanschlag auf eine historische Synagoge im Norden des US-Bundesstaates Minnesota fort.

Bislang gebe es keine Anhaltspunkte für ein Hassverbrechen, hieß es am Sonntag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz in der Stadt Duluth. Der Verdächtige ist den Angaben zufolge wohnungslos und in der Vergangenheit durch Ladendiebstähle aufgefallen, sagte der Polizeichef Mike Tusken.

FLAMMEN Das Feuer in der »Adas Israel Synagogue« von Duluth war vor einer Woche in den frühen Morgenstunden ausgebrochen und hatte sich schnell ausgebreitet. Nach Behördenangaben wurde niemand verletzt. Mehrere wertvolle Tora-Rollen fielen den Flammen zum Opfer, einige konnten durch die Feuerwehr gerettet werden.

Die jüdische Gemeinde von Duluth will die Synagoge wieder aufbauen und hat eine Spendenaktion gestartet.

Die fast 120 Jahre alte Synagoge brannte bis auf die Grundmauern ab. Die von litauisch-jüdischen Einwanderern gegründete Adas-Israel-Gemeinde umfasst 40 Familien. Die im Stil der Synagoge von Vilnius nachgebaute Holz-Synagoge galt als historisches Baudenkmal.

In den vergangenen Jahren sind durch Brandstiftungen zahlreiche Gotteshäuser in den USA zerstört worden. Insbesondere schwarze Gemeinden im Süden der USA haben ihre zum Teil historischen Kirchen durch Brandanschläge verloren. Die jüdische Gemeinde von Duluth will die Synagoge wieder aufbauen und hat eine Spendenaktion gestartet.  kna

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025