Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Die Tottenham Hotspur haben sich laut Club-Besitzer Daniel Levy ein Rückkaufrecht für Bayern-Topstürmer Harry Kane zusichern lassen. Diese Klausel sei Teil des Deals mit den Münchnern gewesen, sagte Levy britischen Medien zufolge bei einem Spurs-Fantreffen. Über die Bedingungen der Klausel und die Höhe eines möglichen Rückkauf-Betrags machte der 61 Jahre alte jüdische Unternehmer demnach keine weiteren Angaben.

Der neue Münchner Sportdirektor Christoph Freund kommentierte am Mittwochabend beim Streamingdienst DAZN Vertragsfragen nicht. Er erklärte aber: »Wir planen langfristig mit Harry Kane bei Bayern, er wird diese Zeit prägen.«

100 Millionen Euro Kane war nach wochenlangen Verhandlungen zwischen dem deutschen Fußball-Rekordmeister und der Tottenham-Führung für eine Ablöse von 100 Millionen Euro nach München gewechselt. Levy hatte sich lange gegen den Verkauf des Kapitäns der englischen Nationalmannschaft gesträubt, der seit seiner Jugend für die Londoner spielte und dort zur Club-Ikone aufgestiegen war.

Der 30 Jahre alte Kane unterschrieb bei den Bayern einen Vertrag bis Mitte 2027. »Ich werde Tottenham für den Rest meines Lebens weiter im Auge behalten«, hatte Kane zuletzt gesagt. dpa

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025

Italien

»Mein Sohn will nicht mehr Levy heißen«

Wie ist es in diesen Tagen, Jude in einer europäischen Metropole zu sein? Ein Besuch bei Künstler Gabriele Levy im jüdischen Viertel von Rom

von Nina Schmedding  06.10.2025