Niederlande

Thronwechsel im Moses-Saal

Der neue König Willem-Alexander und seine Mutter Beatrix Foto: dpa

Im sogenannten Moses-Saal des Amsterdamer Königspalastes hat am Dienstagvormittag die niederländische Königin Beatrix (75) ihre Abdankungsurkunde unterzeichnet und ihrem Sohn Willem-Alexander (46) die Krone übertragen. Unter den Ehrengästen war auch der niederländische Oberrabbiner Binyomin Jacobs (63). Er gilt als begeisterter Anhänger des Königshauses.

Enttäuschung Ein großes Abschiedsfest möchte die scheidende Monarchin am 14. September geben – ausgerechnet an Jom Kippur. Die Juden im Land sind enttäuscht darüber und fragen sich, ob man im Palast von Soestdijk nicht wusste, wann der Versöhnungstag ist, oder ob man sich um kulturelle Gepflogenheiten von Minderheiten wenig schert.

Nach niederländischen Medienberichten ließ der Palast inzwischen mitteilen, dass man den Termin leider nicht mehr verschieben könne. Führende Vertreter der Gemeinde werden die Einladung zum Fest also nicht annehmen können. »Schade«, sagte Oberrabbiner Jacobs.

Am Sonntag hatte sich die Amsterdamer jüdische Gemeinde zu einem festlichen Gottesdienst in der Portugiesischen Synagoge versammelt, um für die scheidende Königin und ihren Nachfolger zu beten. ja

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  05.11.2025 Aktualisiert

Kommentar

Mamdanis demokratische Steigbügelhalter

Führende Politiker der Demokraten haben aus Opportunismus die Wahl des Israel-Hassers Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister ermöglicht - und so in Kauf genommen, dass aus Worten gegen Israel wieder Gewalt gegen Juden werden könnte

von Menachem Z. Rosensaft  05.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025