London

Theater schließt Comedian nach antisemitischem Vorfall aus

Das Soho Theatre in der Dean Street Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Weil er jüdische Zuschauer beschimpft und das Publikum gegen sie aufgehetzt hat, darf der britische Comedian Paul Currie nicht mehr im Londoner Soho Theatre auftreten. Der Mann werde nicht mehr eingeladen, weil er während seiner Show jüdische Zuschauer »aggressiv aufgefordert« haben soll, den Veranstaltungsort zu verlassen, teilte das Theater mit.

»Solch entsetzliche Taten sind inakzeptabel und haben keinen Platz auf unseren Bühnen – weder jetzt noch irgendwann.« Antisemitismus oder Rassismus würden nicht geduldet. In dem Theatergebäude befand sich früher eine Synagoge.

Wie die Initiative Campaign Against Antisemitism unter Berufung auf Augenzeugen berichtete, soll der Comedian das Publikum zu »diskriminierenden Sprechchören« angestachelt haben. Berichten zufolge wurden jüdische Zuschauer aus dem Konzert »verjagt«, Zuschauer riefen demnach »Raus!« und »Befreit Palästina!«.

Der Künstler habe zudem einen Israeli gefragt, warum er nicht aufgestanden sei und geklatscht habe, als die ukrainische und die palästinensische Flagge gezeigt wurden. Die einstündige Show am Samstagabend vor etwa 200 Zuschauern war als »einzigartige, surrealistische, nonverbale Dada-Punk-Clown-Erfahrung« angekündigt worden. dpa

Tschechien

Auf den Wegen der Prager Juden

Während immer wieder neue Formen des Erinnerns gefordert werden, hat in der Goldenen Stadt die Zukunft bereits begonnen

von Kilian Kirchgeßner  12.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025