USA

Tesla feuert Manager, der Musks Nazi-Koketterie kritisiert

Elon Musk am Tag der Amtseinführung von Donald Trump Foto: picture alliance / ROPI

Einem Bericht der »New York Times« zufolge hat Elon Musk einen leitenden Angestellten seines Unternehmens Tesla entlassen, nachdem dieser einen LinkedIn-Post verfasst hatte, in dem er Musks Witze über Nazis kritisierte.

Der Manager hatte den X-Beitrag von Musk beanstandet, in dem dieser die Namen von Naziführern wie Heinrich Himmler und Hermann Göring in einem wirren Wortspiel verwendet hatte. Kurz nachdem er bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zweimal den Nazigruß gezeigt hatte.

Lesen Sie auch

Jared Ottmann, ein Manager und Ingenieur, der mit Teslas Batteriezulieferern zusammenarbeitete, hatte Ende Januar auf LinkedIn geschrieben, dass es ihn beleidige, wenn Musk sich »im Scherz« auf Nazis beziehe, die für Völkermord stehen, so die »New York Times«.

»Seit 2022 und insbesondere in der letzten Woche habe ich das Thema intern mehrfach angesprochen, mit Managern, der Personalabteilung, der Rechtsabteilung und Investor Relations«, schrieb Ottmann. »Und während die meisten Leute persönliche Unterstützung anbieten, hat Tesla als Unternehmen geschwiegen.«

Ottmann habe gegenüber der Zeitung bestätigt, dass er entlassen wurde, heißt es weiter im Bericht. Allerdings lehne er es ab, sich weiter zu äußern und verwies auf seine Anwältin.

Schon mehrfach Mitarbeiter nach Kritik entlassen

Musks Unternehmen, zu denen neben Tesla auch SpaceX und X gehören, sind mittlerweile dafür bekannt, Kritik von Mitarbeitern zu bestrafen. Im Jahr 2022 entließ SpaceX, das Raketen herstellt, neun Mitarbeiter, die das Unternehmen aufgefordert hatten, sich von den Social-Media-Kommentaren von Musk zu distanzieren, einschließlich eines Kommentars, in dem er sich über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der sexuellen Belästigung lustig machte.

Auch Mitarbeiter von X wurden entlassen, nachdem sie Musk kritisiert hatten. Nach der 44-Milliarden-Dollar-Übernahme des Unternehmens, das damals noch Twitter hieß, im Jahr 2022 veröffentlichten mehrere Mitarbeiter auf der Plattform kritische Kommentare über den Milliardär. Musk stritt sich online mit einigen von ihnen, und sie wurden später entlassen.

Aktienwert gesunken

Die Entlassungen stehen im eklatanten Widerspruch zu Musks immer wieder bekundetem Ziel, die Meinungsfreiheit zu verteidigen.

Die Anleger von Tesla, Musks einzigem börsennotierten Unternehmen, sind besorgt, dass seine politischen Aktivitäten Käufer verprellen und dass er zu viel Zeit in Washington verbringt, anstatt sich um die einbrechenden Autoverkäufe zu kümmern. Der Aktienwert des Unternehmens ist seit dem Höchststand am 17. Dezember 2024 um rund 40 Prozent gesunken. ja

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025