USA

Tesla feuert Manager, der Musks Nazi-Koketterie kritisiert

Elon Musk am Tag der Amtseinführung von Donald Trump Foto: picture alliance / ROPI

Einem Bericht der »New York Times« zufolge hat Elon Musk einen leitenden Angestellten seines Unternehmens Tesla entlassen, nachdem dieser einen LinkedIn-Post verfasst hatte, in dem er Musks Witze über Nazis kritisierte.

Der Manager hatte den X-Beitrag von Musk beanstandet, in dem dieser die Namen von Naziführern wie Heinrich Himmler und Hermann Göring in einem wirren Wortspiel verwendet hatte. Kurz nachdem er bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zweimal den Nazigruß gezeigt hatte.

Lesen Sie auch

Jared Ottmann, ein Manager und Ingenieur, der mit Teslas Batteriezulieferern zusammenarbeitete, hatte Ende Januar auf LinkedIn geschrieben, dass es ihn beleidige, wenn Musk sich »im Scherz« auf Nazis beziehe, die für Völkermord stehen, so die »New York Times«.

»Seit 2022 und insbesondere in der letzten Woche habe ich das Thema intern mehrfach angesprochen, mit Managern, der Personalabteilung, der Rechtsabteilung und Investor Relations«, schrieb Ottmann. »Und während die meisten Leute persönliche Unterstützung anbieten, hat Tesla als Unternehmen geschwiegen.«

Ottmann habe gegenüber der Zeitung bestätigt, dass er entlassen wurde, heißt es weiter im Bericht. Allerdings lehne er es ab, sich weiter zu äußern und verwies auf seine Anwältin.

Schon mehrfach Mitarbeiter nach Kritik entlassen

Musks Unternehmen, zu denen neben Tesla auch SpaceX und X gehören, sind mittlerweile dafür bekannt, Kritik von Mitarbeitern zu bestrafen. Im Jahr 2022 entließ SpaceX, das Raketen herstellt, neun Mitarbeiter, die das Unternehmen aufgefordert hatten, sich von den Social-Media-Kommentaren von Musk zu distanzieren, einschließlich eines Kommentars, in dem er sich über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der sexuellen Belästigung lustig machte.

Auch Mitarbeiter von X wurden entlassen, nachdem sie Musk kritisiert hatten. Nach der 44-Milliarden-Dollar-Übernahme des Unternehmens, das damals noch Twitter hieß, im Jahr 2022 veröffentlichten mehrere Mitarbeiter auf der Plattform kritische Kommentare über den Milliardär. Musk stritt sich online mit einigen von ihnen, und sie wurden später entlassen.

Aktienwert gesunken

Die Entlassungen stehen im eklatanten Widerspruch zu Musks immer wieder bekundetem Ziel, die Meinungsfreiheit zu verteidigen.

Die Anleger von Tesla, Musks einzigem börsennotierten Unternehmen, sind besorgt, dass seine politischen Aktivitäten Käufer verprellen und dass er zu viel Zeit in Washington verbringt, anstatt sich um die einbrechenden Autoverkäufe zu kümmern. Der Aktienwert des Unternehmens ist seit dem Höchststand am 17. Dezember 2024 um rund 40 Prozent gesunken. ja

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025