Italien

Stürmisches Fest

Ein heftiger Sturm, der Anfang der Woche über die Toskana hinwegfegte, hat in der Stadt Livorno mehrere Gebäude beschädigt, darunter auch die Synagoge und die Sukka der jüdischen Gemeinde. Wie italienische Medien berichteten, zerstörte der Sturm mehrere Fenster der Synagoge, sodass das Innere des Gebäudes mit Glassplittern übersät war.

Wegen der Schäden musste die Gemeinde Simchat Tora in ihrer kleinen Synagoge im Untergeschoss feiern. Dort gibt es nur vier Torarollen. Normalerweise wird in Livorno an Simchat Tora mit den 13 Schriftrollen der großen Synagoge getanzt.

hebebühne »Wir werden die Synagoge komplett ausräumen müssen und brauchen dann eine Hebebühne, damit wir das Glas von innen auswechseln können«, sagte der Generalsekretär der Gemeinde, Carlo Cabib, der Jüdischen Allgemeinen. Bis zum Ende der Reparaturarbeiten bleibt das Bethaus geschlossen.

Die Synagoge von Livorno ist ein Betongebäude aus dem Jahr 1962. Das alte Bethaus der Gemeinde wurde im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten zerbombt. Es ähnelte der Portugiesischen Synagoge in Amsterdam.

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  11.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

USA

Mehrgewichtig, zionistisch und stolz

Alexa Lemieux ist Influencerin in den sozialen Medien und zum Vorbild für viele junge jüdische Frauen geworden

von Sarah Thalia Pines  11.11.2025

Prag

Der Golem-Effekt

Seit mehr als fünf Jahrhunderten beflügelt das zum Schutz der Juden geschaffene Wesen aus Staub und Worten die Fantasie. Ein Blick zurück mit Büchern, Filmen und den »Simpsons«

von Sophie Albers Ben Chamo  11.11.2025