Grossbritannien

Sir Ephraim

König Charles III. im Gespräch mit dem britischen Oberrabbiner Ephraim Mirvis Foto: imago images/Aaron Chown / Avalon/Photoshot

Der britische Oberrabbiner Ephraim Mirvis wird von König Charles III. zum Ritter geschlagen. Wie das Cabinet Office am Freitag erklärte, erhält der 66-jährige Rabbiner eine der höchsten Auszeichnungen Großbritanniens: Er wird Knight Commander of the Order of the British Empire und darf sich künftig Sir Ephraim nennen.

Zur Begründung heißt es, Rabbi Mirvis habe »jüdisch-muslimische Gemeinschaftsprojekte initiiert und gemeinsam mit dem Erzbischof von Canterbury das In-Good-Faith-Programm ins Leben gerufen, das anglikanische und jüdische Geistliche zusammenbringt«. Mirvis stehe für ein »Judentum der Verantwortung«, das globale Ereignisse thematisiert und öffentlich Partei ergreift für Menschen in Not, wie uigurische Muslime. Es sei dies »die einzige derartige Intervention eines globalen Glaubensführers« gewesen, hebt das Cabinet Office hervor.

Außerdem hält man dem Rabbiner zugute, dass »er sich für mehr Inklusion im orthodoxen jüdischen Leben« einsetze, »größere Möglichkeiten für weibliche Führung« schaffe und einen Leitfaden für den wohlwollenden Umgang mit LGBT-Schülerm an orthodoxen Schulen herausgegeben habe.

TRADITION Es ist das erste Mal, dass König Charles die »New Year Honours« absegnet. Traditionell ehrt das Königshaus damit zum Jahreswechsel zahlreiche Menschen mit Orden und Auszeichnungen für ihren gesellschaftlichen Einsatz.

In diesem Jahr stehen 1107 Menschen auf der Liste der zu Ehrenden, darunter die britischen Botschafterinnen in Kiew und Moskau. Aus der jüdischen Gemeinde wurden im Rahmen der 2023 New Year Honours neben dem Oberrabbiner auch die Präsidentin des Board of Deputies of British Jews, Marie van der Zyl, ihr Vorgänger Jonathan Arkush sowie sechs Holocaust-Überlebende und die jüdische Fernsehmoderatorin Rachel Riley geehrt. ja (mit dpa)

Ukraine

Auf allen Kanälen

Anna Ukolova ist die russischsprachige Stimme der israelischen Armee. Ein Interview über Blogger, anti-israelische Propaganda und das Leben als Einwanderin

von Eugen El  18.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny G: Das Enfant Terrible des Jazz

Er ist der erfolgreichste Instrumentalmusiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  17.06.2025

Krieg in Israel

Rabbiner: Unterstützung für gestrandete Israelis in Europa

Sie können momentan nicht nach Israel zurück. Jüdische Gemeinden in Europa sind gebeten, sie mit Unterkünften und anderem zu unterstützen. In Gemeinden herrscht unterdessen große Besorgnis, auch wegen der Sicherheit

von Leticia Witte  16.06.2025

Nachruf

Der Lippenstiftverkäufer

Leonard Lauder, der aus dem von seinen Eltern gegründeten Kosmetikunternehmen Estée Lauder einen Weltkonzern machte, ist im Alter von 92 Jahren gestorben

von Michael Thaidigsmann  16.06.2025

USA

Farlir nur nit dein Hofenung

Wie ein schwarzer Kantor in den 1920ern New Yorks Juden verzauberte und sogar durch Europa tourte. Die unglaubliche Geschichte des Thomas LaRue, dessen Stimme erstmals wieder zu hören ist

von Nicole Dreyfus  15.06.2025

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025