New York

Trauer um jüdischen Serien-Star Michelle Trachtenberg

Michelle Trachtenberg (1985 - 2025) Foto: picture alliance / AP Images / Invision

Die aus Serien wie »Buffy - Im Bann der Dämonen« und »Gossip Girl« bekannte Schauspielerin Michelle Trachtenberg ist US-Medienberichten zufolge im Alter von 39 Jahren gestorben. Trachtenberg sei tot in ihrer Wohnung in Manhattan gefunden worden, berichtete die »New York Times« unter Berufung auf die New Yorker Polizei NYPD.

Auch mehrere andere Medien berichteten unter Berufung auf NYPD-Informationen. Details zur Todesursache wurden zunächst nicht mitgeteilt. Es werde aber nicht von einem Verbrechen ausgegangen, hieß es.

Die 1985 in New York geborene Trachtenberg hatte schon als kleines Kind vor der Kamera gestanden. Nach kleineren Rollen in Serien und Filmen feierte sie Anfang der 2000er Jahre in der Kultserie »Buffy - Im Bann der Dämonen« ihren Durchbruch - als Dawn Summers, die kleine Schwester der Vampirjägerin Buffy.

»Herzzerreißend«

Später war sie vor allem mit ihrer Rolle in der Serie »Gossip Girl« erfolgreich. Sowohl in der Originalserie als auch in einer späteren Neuauflage spielte sie das hinterhältige Partygirl Georgina Sparks, frühere Freundin von Serena van der Woodsen, gespielt von Blake Lively.

Lesen Sie auch

Die Nachricht vom Tod von Trachtenberg sei »herzzerreißend«, sagte die Schauspielerin Rosie O’Donnell dem Magazin »US Weekly«. Die beiden hatten gemeinsam für den 1996 erschienenen Film »Harriet, die kleine Detektivin« vor der Kamera gestanden. »Ich habe sie sehr geliebt.«

»Oh Michy«, schrieb die Schauspielerin Melissa Gilbert auf Instagram. »Mein Herz schmerzt für deine Familie und alle, die dich so geliebt haben.« Auch Trachtenberg Co-Stars aus »Gossip Girl«, Ed Westwick, und »Buffy - Im Bann der Dämonen«, David Boreanaz, berichteten auf Instagram von ihrer Trauer.

Michelle Trachtenbergs Mutter Lana war eine russische Jüdin, die als Bank-Managerin tätig war, ihr Vater Michael ein deutscher Jude. Er war Ingenieur. Beide wanderten vor ihrer Geburt in die Vereinigten Staaten ein. Ihre Großeltern lebten in Israel. dpa/ja

Spanien

Valencia: Jüdische Jugendliche aus Flugzeug geworfen

Mitglieder der Reisegruppe sagen, sie seien herausgeworfen worden, obwohl sie sich ordnungsgemäß verhalten hätten. Die Fluggesellschaft wirft den Jugendlichen vor, die Sicherheitsunterweisung gestört zu haben

von Michael Thaidigsmann  24.07.2025

Urlaub

Jüdische Entdeckungen

Wem beim Lesen am Strand langweilig wird, den erwarten in verschiedenen Ländern spannende wie schöne Überraschungen: Unsere Reisetipps aus der Redaktion

 24.07.2025

Michael Goldmann‑Gilead

Der Mann, der Eichmann verhörte

Er überlebte Auschwitz, den Todesmarsch – und war am wichtigsten Prozess der Nachkriegsgeschichte beteiligt. Diese Woche wird er 100 Jahre alt

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  23.07.2025

Schweiz

Davos: Erneut jüdische Urlauber antisemitisch angefeindet

Ein Mann beleidigte und bespuckte gleich mehrere als Juden erkennbare Menschen in dem Schweizer Kurort

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  23.07.2025

Medien

Groteske Unwahrheiten

Ein britischer Talkshow-Host sieht sich Rücktrittsforderungen ausgesetzt, nachdem er die Behauptung verbreitet hatte, an jüdischen Schulen werde gezielt Hass auf Araber gelehrt

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Griechenland

Israelische Touristen können Schiff nicht verlassen

Der Landgang hunderter Urlauber auf der MS Crown Iris auf der Insel Syros wurde von israelfeindlichen Demonstranten vereitelt

 22.07.2025

Polen

Gewalt gegen Geschichte

Am Gedenktag in Jedwabne bedrohte ein rechtsextremer Mob die Teilnehmer. Die Umdeutung historischer Fakten alarmiert auch Yad Vashem

von Gabriele Lesser  22.07.2025

Tomorrowland

Vorwurf der Kriegsverbrechen: Israelis auf Festival verhaftet

Die belgische Staatsanwaltschaft hat zwei israelische Touristen verhört, die auf dem Techno-Festival die Fahne ihrer Armee-Einheit geschwenkt hatten

von Michael Thaidigsmann  21.07.2025