Großbritannien

Schwer getroffen

Junge Juden feiern Purim in London (2019) Foto: imago

Juden sind in Großbritannien von der Corona-Pandemie überdurchschnittlich hart betroffen. Die Zahl der Bestattungen nach jüdischem Ritus lag zwischen dem 1. März und dem 15. Mai um 127 Prozent höher als im gleichen Zeitraum 2019. Es wurden 811 jüdische Begräbnisse durchgeführt - vergangenes Jahr waren es nur 358, teilte der Dachverband Board of Deputies of British Jews mit.

Vor Kurzem fand eine Studie des Nationalen Statistikamts heraus, dass auch bei anderen Minderheiten signifikant höhere Sterberaten vorliegen. So lag die Sterberate bei schwarzen Männern drei Mal höher als beim Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Besonders signifikant ist die Differenz hier bei jüngeren, an Covid-19 erkrankten Personen.

MÄNNER Unter den britischen Juden ist die Zahl der Coronatoten zweieinhalb Mal so hoch wie im Durchschnitt aller. Experten führen die Tatsache, dass Minderheiten besonders schwer getroffen wurden, auch darauf zurück, dass diese Minderheiten oftmals in wirtschaftlich benachteiligten Gebieten lebten.

Beobachter glauben, dass viele Purim-Feiern Anfang März als »Virenschleudern« dienten.

Doch selbst wenn man diese Faktoren herausrechne, trete ein deutlich höheres Sterberisiko für jüdische Männer zutage, erklärte Nick Stripe vom Statistikamt gegenüber der Zeitung »The Guardian«. Auch jüdische Frauen seien stärker betroffen als nichtjüdische, so Stripe.

Während den Erhebungen zufolge die Sterberate jüdischer Männer pro 100.000 Einwohner bei 188 liegt, sterben nur halb so viele christliche Männer. Frauen sind insgesamt weniger stark betroffen: Von 100.000 christlichen Frauen starben im Berichtszeitraum 55 an Covid-19, in der jüdischen Gemeinschaft waren es 94.

Ein noch stärkeres Sterberisiko als Juden haben die britischen Muslime.

Beobachter glauben, dass viele Purim-Feiern Anfang März als »Virenschleudern« dienten und die Ausbreitung des Coronavirus in der jüdischen Gemeinschaft begünstigten, vor allem in den Großstädten. Marie van der Zyl, die Präsidentin des Board of Deputies, sagte dem »Guardian«, die Zahlen zeigten erneut, wie wichtig es sei, den von der Regierung erlassenen Vorschriften Folge zu leisten und Vorsicht walten zu lassen – und das trotz der jüngsten Erlaubnis, wieder in Synagogen Gottesdienste abzuhalten.

Großbritannien ist eines der proportional zur Einwohnerzahl am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder weltweit. Fast 43.815 Todesfälle wurden bis Mittwoch dort registriert. Ein noch stärkeres Sterberisiko als Juden haben übrigens die britischen Muslime: Auf 100.000 Einwohner hochgerechnet starben 199 muslimische Männer und 98 Frauen an Covid-19.

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025