Zionistenkongress

Schweiz sagt 120-Jahr-Feier ab

Theodor Herzl beim Ersten Zionistenkongress in Basel im August 1897 Foto: dpa

Ende August jährt sich das Datum des Ersten Zionistenkongresses in Basel zum 120. Mal. Aus diesem Anlass wollte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Jahrestag an historischer Stelle im Stadt-Casino (wo der Kongress abgehalten wurde) und im Hotel »Drei Könige« (wo Theodor Herzl damals übernachtete) begehen. Dazu sollte es eine Jubiläumsfeier oder gar einen Kongress geben. Sogar vom amerikanischen Präsidenten Donald Trump als Ehrengast war die Rede.

notbremse Aus der Festveranstaltung wird nun aber nichts: Die Basler Regierung, welche die Feierlichkeiten und dabei vor allem den Einsatz von Schweizer Armee und Polizei hätte koordinieren sollen, zieht die Notbremse. Aus terminlichen Gründen, wie es heißt.

In einer am Freitag verschickten Mitteilung ist zu lesen, die Zeit reiche nicht mehr aus, »die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen«. Man könne die Bevölkerung nicht weiter im Unklaren darüber lassen, was Ende August geplant sein könnte.

Dahinter verbirgt sich auch eine Kritik an israelischer Seite, welche nach Angaben der Schweizer Behörden bis zur Stunde nicht klar kommuniziert habe, was genau sie in Basel eigentlich veranstalten möchte. Eine offizielle Reaktion aus Israel gibt es derzeit noch nicht.

Lesen Sie mehr dazu in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025