New York

Schlag den Trump

Die Demonstration am Sonntag führte von Coney Island zum Trump Tower in Manhattan und ging mit einer Kundgebung in einem Park in Brooklyn zu Ende. Foto: imago images/Pacific Press Agency

New York

Schlag den Trump

Auseinandersetzungen zwischen jüdischen Unterstützern des US-Präsidenten und Gegendemonstranten

 26.10.2020 14:58 Uhr

In New York ist es am Sonntag zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern von US-Präsident Donald Trump gekommen. Wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) berichtete, rollte ein Konvoi von Hunderten Autos mit amerikanischen Flaggen und Trump-2020-Bannern langsam durch Manhattan und Brooklyn.

Die Demonstration führte von Coney Island zum Trump Tower in Manhattan und ging mit einer Kundgebung in einem Park in Brooklyn zu Ende. Während der Demo ertönten aus Autoradios in hoher Lautstärke Trump-Reden, jüdische Musik und Wahlkampfslogans.

jews for trump Joel Fischer von der Initiative »Jews for Trump« twitterte: »Hunderte Fahrzeuge und Tausende Menschen aus der jüdischen Gemeinde kamen, um sich für unseren größten Präsidenten, @realDonaldTrump, zu versammeln. So etwas hat Brooklyn noch nie gesehen.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf Twitter geteilte Videos zeigen, wie mehrere Gegendemonstranten Fahrzeuge mit Eiern und Steinen bewarfen, Demonstranten beschimpfen und ihnen Flaggen wegnehmen. Als der Konvoi den Times Square passierte, versuchten Gegendemonstranten, die Autos am Weiterfahren zu hindern. Mehrere Fahrer stiegen aus ihren Fahrzeugen, es kam zu Schlägereien.

Nach Angaben der New Yorker Polizei wurden im Zusammenhang mit tätlichen Auseinandersetzungen sieben Personen festgenommen. Ob es sich um Fahrer oder Gegendemonstranten handelte, teilte die Polizei nicht mit.

CORONA Die Kundgebung folgt wochenlangen Spannungen in Brooklyns orthodoxen jüdischen Vierteln wegen der Corona-Einschränkungen. Bezug nehmend auf die Website der Initiative »Jews For Trump« meldete JTA, die Demonstration sei nicht nur eine Wahlkundgebung für den republikanischen Präsidenten, sondern auch ein Protest gegen die Corona-Beschränkungen in jenen Teilen New Yorks gewesen, wo viele orthodoxe Juden leben und hohe Infektionsraten verzeichnet wurden.

New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo hatte vor drei Wochen Corona-Hotspots als Gebiete ausgewiesen, in denen Schulen und Unternehmen, die nicht systemrelevant sind, schließen müssen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Laut Beobachtern sehen viele orthodoxe Juden Trump als ihren Mann auf der Straße, der sich für die Dinge einsetzt, die ihnen wichtig sind, etwa die Wahrung religiöser Freiheiten. Deshalb unterstützen sie ihn in den entscheidenden letzten Wochen im Wahlkampf.

breaking news So berichtete die orthodoxe Zeitschrift »Mishpacha« am Samstagabend in einer Breaking News von einem Brief, den 13 Rabbiner an Trump gesandt hätten. Tatsächlich ist der Brief aber keinesfalls neu. Die Rabbiner hatten ihn bereits im Juni geschrieben. Damals, als viele Bundesstaaten die Versammlungsfreiheit aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt hatten, dankten die Rabbiner Trump dafür, dass er Gottesdienste als wesentlich bezeichnete.

Dem Präsidenten kommt die neuerliche Wahlwerbung sehr gelegen. Am gestrigen Abend (Ortszeit) twitterte er: »Thank you, Rabbis!« tok

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  05.11.2025 Aktualisiert

Kommentar

Mamdanis demokratische Steigbügelhalter

Führende Politiker der Demokraten haben aus Opportunismus die Wahl des Israel-Hassers Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister ermöglicht - und so in Kauf genommen, dass aus Worten gegen Israel wieder Gewalt gegen Juden werden könnte

von Menachem Z. Rosensaft  05.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025