Italien

Roms früherer Oberrabbiner ist tot

Elio Toaff sel. A. (1915–2015) Foto: dpa

Der frühere Oberrabbiner von Rom, Elio Toaff, ist gestern in seinem Haus in Rom gestorben. Er wäre am 30. April 100 Jahre alt geworden. Wie italienische Medien meldeten, wird Toaff am heutigen Montag in seiner Geburtsstadt Livorno beerdigt. Toaff war mehr als 50 Jahre lang Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Rom.

Dialog Elio Toaff gilt als die wichtigste Figur des italienischen Judentums nach 1945 und als einer der größten Verfechter des jüdisch-christlichen Dialogs in Italien. Im April 1986 empfing er Papst Johannes Paul II. zu einem Besuch in der Großen Synagoge von Rom. Es war das erste Mal in der Geschichte, dass ein Papst ein jüdisches Bethaus betrat.

»Wir nehmen Abschied von einem außergewöhnlichen Mann, von einem Symbol der jüdischen Gemeinde«, würdigte Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi den Verstorbenen per Twitter. ja

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025