Argentinien

Partnersuche beim Impfen

Foto: Flash 90

Argentinien

Partnersuche beim Impfen

Israel hat Interesse an klinischen Phase-3-Studien seines Corona-Vakzins in dem südamerikanischen Land

 18.03.2021 14:09 Uhr

»Das Angebot ist einerseits die Möglichkeit, Phase 3 in Argentinien durchzuführen, wofür zwischen 24.000 und 30.000 Freiwillige erforderlich wären«, so der argentinische Botschafter in Israel, Sergio Urribarri, in einer vom argentinischen Außenministerium veröffentlichten Erklärung.

Andererseits habe Israel »Interesse daran, eine Produktionslinie in Argentinien zu errichten, die die erste der Welt wäre. Dafür wäre es nötig, ein argentinisches Pharmaunternehmen als lokalen Partner zu finden.«
Urribarri war zuvor in Jerusalem mit dem Generaldirektor des Hadassah-Krankenhauses, Zeev Rothstein, sowie dem Direktor des Israelischen Instituts für biologische Forschung (IIBR), Eran Zahavi, zusammengekommen.

Das IIBR ist ein staatliches Institut, das in den Bereichen Biologie, Pharmazeutische Chemie und Umweltwissenschaften forscht. Es ist verantwortlich für die Entwicklung und klinische Erprobung eines Impfstoffs gegen Covid-19 und arbeitet dabei mit den Hadassah-Krankenhäusern zusammen. Phase 2 der klinischen Studien des israelischen Vakzins sollen bis Anfang Mai abgeschlossen sein.

Infrastruktur »Sowohl der Direktor des Hadassah-Krankenhauses als auch der Direktor des Israelischen Instituts für biologische Forschung, die den Impfstoff entwickeln, sagten uns, dass sie der Ansicht sind, dass das Niveau der medizinischen und pharmazeutischen Infrastruktur in Argentinien ausgezeichnet ist«, so Urribarri. »Sie unterstrichen ihr großes Interesse, unser Land zum Partner in diesem Projekt zu machen.«

Die Verbindung zwischen Argentinien und Hadassah sei eine der ersten Aufgaben gewesen, denen er sich nach seiner Ankunft in Israel gewidmet habe, erklärte Botschafter Urribarri. Der 62-jährige frühere Gouverneur der Provinz Entre Ríos ist seit Anfang Januar 2020 Botschafter in Israel. Seine Ernennung war damals von der jüdischen Gemeinde Argentiniens begrüßt worden. Adrián Werthein, Präsident des Lateinamerikanischen Jüdischen Kongresses, nannte sie gegenüber der jüdischen Nachrichtenagentur JNA »vielversprechend«. Urribarrihabe großen Respekt vor Israel und sei »ein Mann der Politik, der Konsens herstellen kann«.

Beziehungen Argentinien, das Land mit der größten jüdischen Gemeinde Südamerikas, hat traditionell gute Beziehungen zu Israel. Es war das erste Land der Hemisphäre, das den Staat Israel anerkannte, und die erste Auslandsreise des derzeitigen Präsidenten Alberto Fernández führte im Januar 2020 nach Israel.

»Auf Initiative unserer Botschaft wurden mehrere gemeinsame Aktionen durchgeführt, darunter der Austausch zwischen Fachleuten von Hadassah und unseres Garrahan-Krankenhauses, der in vollem Gange ist«, so Urribarri. »Seitdem wurde die Verbindung zum Hadassah-Krankenhaus vertieft, das zu den wichtigsten in Israel und der Welt gehört und unser Land nun dazu auffordert, ein zentraler Akteur bei der Entwicklung dieses Impfstoffs zu sein.«

Während Israel seit dem 19. Dezember seine Bevölkerung mit dem Vakzin von Pfizer-BioNtech impft, inzwischen als »Impf-Weltmeister« gilt und schrittweise zur Normalität zurückkehrt, ist in Argentinien die Impfkampagne erst kürzlich und schleppend angelaufen. Bislang ist gerade einmal knapp ein Prozent der Bevölkerung geimpft worden.

Argentinien wurde von der Pandemie schwer getroffen. Mehr als 53.000 Menschen starben an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung. Bisher wird nur der russische Impfstoff Sputnik V verwendet.

Derweil werden Israel und Argentinien nun in einem nächsten Schritt die argentinischen Vorschriften analysieren, um eine Genehmigung sowohl der Durchführung der klinischen Phase-3-Studien als auch der Produktion des israelischen Impfstoffs zu erreichen.

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025