London

Masal Tow, her Majesty!

Grund zum Feiern: Die Queen wird 90. Foto: dpa

Queen Elizabeth II. wird am heutigen Donnerstag 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass lud die Monarchin vergangene Woche zu einem Dinner mit Übernachtung ins Schloss Windsor ein. Zu der kleinen Zahl handverlesener Gäste gehörten auch der britische Oberrabbiner Ephraim Mirvis und seine Frau Valerie.

Wie britische Medien berichten, überreichte Mirvis der Königin im Namen der jüdischen Gemeinden des Commonwealth ein Geburtstagsgeschenk: eine in Gold gerahmte kalligrafische Abschrift des Gebetes, das in britischen Synagogen an jedem Schabbat für die königliche Familie gesprochen wird.

geschenk Dem Geschenk legte Mirvis einen Brief bei. Darin heißt es: »Wenn das Land Momente der größten nationalen Freude gefeiert hat und wenn wir in Zeiten der größten Verwüstung zusammen gekämpft haben, waren Sie großzügig in Ihrer Weisheit und unerschütterlich in Ihre Standhaftigkeit. Seit Juden vor rund 360 Jahren in Großbritannien wiederangesiedelt wurden, haben wir den großen britischen Traum unerbittlich verfolgt, in einer Gesellschaft zu gedeihen, die die Menschheit in allen Menschen sieht und einen starken Sinn für Verantwortung hat (...). Ihre Majestät, Sie sind die Verkörperung dieser Werte ...«.

Nach der Übernachtungsparty in Windsor sagte Rabbi Mirvis gegenüber Journalisten, die Königin und ihr Mann seien sehr herzliche und großzügige Gastgeber gewesen. »Ihr Verständnis der jüdischen Gemeinden und ihre Zuneigung waren offensichtlich.«

Auch aus Jerusalem erhielt die Queen herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Israels früherer Präsident Shimon Peres (93) sandte der Königin eine Video-Botschaft. Darin sagt er unter anderem: »Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Mit 90 beginnt das Leben.« ja

USA

Gefeierte jüdische Weltkriegs-Spionin stirbt mit 105 Jahren

Marthe Cohn hat als Spionin im Zweiten Weltkrieg unzähligen alliierten Soldaten das Leben gerettet. Und bis zuletzt Zeugnis abgelegt. Sie wurde 105 Jahre alt

 24.05.2025

Irak

Neue Hoffnung auf Freilassung der Geisel Elizabeth Tsurkov

Elizabeth Tsurkov wurde im März 2023 von einer irakischen Terrormiliz entführt. Internationaler Druck und Bemühungen der USA sollen Fortschritte gebracht haben

 24.05.2025

USA

Zurück an den Herd

Der Tradwife-Trend feiert ein traditionell-konservatives Frauenbild. Aber was fasziniert junge Mütter am Dauerbacken, an Wäschebergen und Unterwürfigkeit?

von Alice Heim  21.05.2025

Jerusalem

Lauder für fünfte Amtszeit als WJC-Präsident wiedergewählt

Vertreter aus mehr als 70 jüdischen Gemeinden weltweit waren zur Vollversammlung des Jüdischen Weltkongesses nach Jerusalem gekommen

 21.05.2025

Jerusalem

Mosche Kantor wieder Präsident des EJC

Priorität Kantors ist der Kampf gegen den Antisemitismus: »Wenn wir diesem wachsenden Hass nicht Einhalt gebieten, wird er das soziale Gefüge unserer Gesellschaften untergraben«, sagt er

 21.05.2025

Ehrung

Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur geht an Sasha Vasilyuk

Der Preis ist eine der höchstdotierten Literatur-Auszeichnungen Nordamerikas. Vasilyuks Gewinner-Roman spiegelt eine jüdische Familiengeschichte in den totalitären Wirren des 20. Jahrhunderts

 20.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 20.05.2025

Paju

Südkorea eröffnet Holocaust-Museum

»Das Gedenken an den Holocaust ist keine Wahl, sondern eine moralische Verpflichtung gegenüber den Opfern«, sagt der israelische Botschafter Rafi Harpaz bei der Eröffnung

 20.05.2025

Campus

Von der Zielscheibe zur Influencerin

Vor einem Jahr kämpfte die jüdische Studentin Tessa Veksler öffentlich gegen Antisemitismus an US-Universitäten. Sie wurde angegriffen – doch ihr Aktivismus hat ihr auch Türen geöffnet

von Katja Ridderbusch  18.05.2025