London

Masal Tow, her Majesty!

Grund zum Feiern: Die Queen wird 90. Foto: dpa

Queen Elizabeth II. wird am heutigen Donnerstag 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass lud die Monarchin vergangene Woche zu einem Dinner mit Übernachtung ins Schloss Windsor ein. Zu der kleinen Zahl handverlesener Gäste gehörten auch der britische Oberrabbiner Ephraim Mirvis und seine Frau Valerie.

Wie britische Medien berichten, überreichte Mirvis der Königin im Namen der jüdischen Gemeinden des Commonwealth ein Geburtstagsgeschenk: eine in Gold gerahmte kalligrafische Abschrift des Gebetes, das in britischen Synagogen an jedem Schabbat für die königliche Familie gesprochen wird.

geschenk Dem Geschenk legte Mirvis einen Brief bei. Darin heißt es: »Wenn das Land Momente der größten nationalen Freude gefeiert hat und wenn wir in Zeiten der größten Verwüstung zusammen gekämpft haben, waren Sie großzügig in Ihrer Weisheit und unerschütterlich in Ihre Standhaftigkeit. Seit Juden vor rund 360 Jahren in Großbritannien wiederangesiedelt wurden, haben wir den großen britischen Traum unerbittlich verfolgt, in einer Gesellschaft zu gedeihen, die die Menschheit in allen Menschen sieht und einen starken Sinn für Verantwortung hat (...). Ihre Majestät, Sie sind die Verkörperung dieser Werte ...«.

Nach der Übernachtungsparty in Windsor sagte Rabbi Mirvis gegenüber Journalisten, die Königin und ihr Mann seien sehr herzliche und großzügige Gastgeber gewesen. »Ihr Verständnis der jüdischen Gemeinden und ihre Zuneigung waren offensichtlich.«

Auch aus Jerusalem erhielt die Queen herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Israels früherer Präsident Shimon Peres (93) sandte der Königin eine Video-Botschaft. Darin sagt er unter anderem: »Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Mit 90 beginnt das Leben.« ja

Tourismus

Antisemitismus: Israelische Urlauber meiden Orte in Westeuropa

Der sich verbreitende Antisemitismus verändert das Urlaubsverhalten. Wohin fliegen Juden in den Ferien?

 05.08.2025

Porträt der Woche

Historikerin aus Leidenschaft

Shiran Shasha forscht zu antiken Gärten und sammelt Geld für eine Synagoge auf Kreta

von Gerhard Haase-Hindenberg  03.08.2025

Frankreich

Sie feierte den 7. Oktober - und bekam doch ein Stipendium

Eine 25-jährige Palästinenserin wurde aus Gaza nach Frankreich gebracht, wo sie einen Master-Studiengang absolvieren sollte. Doch dann wurden ihre antisemitischen Posts auf X bekannt

von Michael Thaidigsmann  01.08.2025

Justiz

Jüdische Organisationen fordern von Israel Gesetz gegen weltweiten Antisemitismus

In einem Brief an Justizminister Yariv Levin verlangen sie, das Judenhass und die Verfolgung israelischer Soldaten auch außerhalb Israels unter Strafe gestellt werden

 01.08.2025

Nach Festnahme bei Festival

Belgische Staatsanwälte treten Ermittlungen gegen Israelis ab

Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben

 31.07.2025

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington

von Konrad Ege  31.07.2025

Jemen

Eine der letzten Jüdinnen Jemens geht nach Israel

Mit Badra Ben Youssef hat ein letztes Mitglied der jüdischen Gemeinschaft den Jemen verlassen. Möglicherweise ist nur noch ein Jude im Land, ein Gefangener der Huthi-Rebellen

 31.07.2025

USA

Von Sammlern und Buchschmugglern

Das YIVO in New York feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung. Das Institut bewahrt die jiddische Kultur und pflegt ein beeindruckendes Archiv. Ein Besuch

von Jörn Pissowotzki  31.07.2025

Spanien/Frankreich

Was geschah an Bord von Flug VY 8166?

Nach dem Auschluss jüdischer Jugendlicher von einem Flug erheben französische Minister schwere Vorwürfe gegen die spanischen Behörden und die Fluggesellschaft Vueling

von Michael Thaidigsmann  30.07.2025