New York

Masal Tow!

Vereintes Glück: Chelsea Clinton und ihr Mann Marc Mezvinsky bei ihrer Hochzeit, die jüdische und protestantische Elemente vereinte Foto: dpa

New York

Masal Tow!

Chelsea Clinton unter der Chuppa

von Philipp Peyman Engel  02.08.2010 10:33 Uhr

Chelsea Clinton und ihr langjähriger Freund Marc Mezvinsky haben sich am vergangenen Samstagabend das Ja-Wort gegeben. Die Trauung der Tochter von Ex-US-Präsident Bill Clinton und der amtierenden Außenministerin Hillary Clinton mit dem Investmentbanker fand in der nördlich von New York gelegenen Kleinstadt Rhinebec statt. Bei der interkonfessionellen Zeremonie spendeten, Medienberichten zufolge, Rabbiner James Ponet und Pfarrer William Shillady gemeinsam den Segen. Die Braut ist Methodistin, während der Bräutigam einer konservativen jüdischen Familie entstammt.

Vater Bill begleitete seine 30-jährige Tochter zur Chuppa. Chelsea strahlte in einem Hochzeitskleid von Vera Wang, während Mezvinsky Kippa und Tallit zum schwarzen Toxedo trug. Nachdem Rabbiner Ponet, Leiter des Joseph Slifka Center for Jewish Life an der Yale-Universität, die Brachot (Segenssprüche) gesprochen hatte, zertrat der Bräutigam der jüdischen Tradition entsprechend ein Glas.

In einer Erklärung der Clintons heißt es, das Brautpaar habe bei einer »wunderschönen Zeremonie im Kreise ihrer Familien und enger Freunde« den Bund fürs Leben geschlossen. Insgesamt 500 ausgewählte Gäste waren anwesend, darunter dem Vernehmen nach mehrere jüdische Prominente aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung, zum Beispiel die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright, Medienunternehmer Chaim Saban und Regisseur Steven Spielberg.

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025