Rom

Liliana Segre erhält Polizeischutz

Liliana Segre Foto: imago images/Independent Photo Agency Int.

Die italienische Holocaust-Überlebende und Senatorin auf Lebenszeit, Liliana Segre, wird dauerhaft unter Polizeischutz gestellt. Wie italienische Medien am Donnerstag berichten, ist die Entscheidung Folge zunehmender antisemitischer Drohungen, Beleidigungen und Hass-Postings gegen die 89-Jährige. Demnach wird die Politikerin künftig bei allen öffentlichen Auftritten von Carabinieri begleitet.

Segre war als Jugendliche 1944 nach Auschwitz deportiert worden. Ihr Vater wurde ermordet, sie selbst überlebte das Vernichtungslager nur knapp.

hass-posts In den vergangenen Jahren war Segre viel als Zeitzeugin unterwegs. Zuletzt habe sie täglich bis zu 200 Hass-Posts erhalten, berichtete sie. Dem »Corriere della Sera« zufolge begann die Kampagne gegen die jüdische Senatorin bereits 2018; die Mailänder Staatsanwaltschaft habe damals bereits eine Akte dazu angelegt.

Auf Segres Initiative hin war unlängst im italienischen Parlament eine Kommission gegen Rassismus und Antisemitismus gegründet worden. In Italien wird das Gremium daher auch »Segre-Kommission« genannt. Bei der Abstimmung im Senat jedoch enthielten sich die Parteien Lega, Forza Italia und Fratelli d’Italia, was landesweit für Kritik sorgte.

Auch der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin kritisierte die Enthaltung. »Das besorgt mich. In einigen Dingen, etwa bei grundlegenden Werten, sollten wir alle geeint sein«, sagte Parolin laut italienischen Online-Medien.  kna

Twitter

Tucker Carlson nennt Selenskyj »rattengesichtig«

Der von »Fox News« geschasste TV-Moderator beleidigt in seiner neuen Show den ukrainischen Präsidenten antisemitisch

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Italien

Vorsicht und Sorge

Wie Juden über die rechtspopulistische Regierung von Giorgia Meloni denken

von Andrea M. Jarach  08.06.2023

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023