Musik

Lenny Kravitz: Gute Erinnerungen an Deutschland, Konzerte stehen an

Lenny Kravitz am Samstag bei den Brit Awards in London Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Musik

Lenny Kravitz: Gute Erinnerungen an Deutschland, Konzerte stehen an

Lenny Kravitz verbindet nostalgische Erlebnisse mit der Bundesrepublik. Sie haben mit den Anfängen seiner Karriere zu tun

 03.03.2025 14:13 Uhr

Rockstar Lenny Kravitz hat eine lange und gute Beziehung zu Deutschland - nicht nur, weil er hier regelmäßig auftritt. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur erinnert sich der US-Sänger an seine ersten Auftritte in Deutschland, ganz zu Beginn der Karriere des 60-Jährigen.

»Wir hatten kein Geld und sind im Zug von Stadt zu Stadt gereist. Ich habe in kleinen Klubs in Hamburg gespielt. Das war ganz zu Beginn«, erzählte er. Das sei witzig gewesen. In Hamburg trat er im Juni 2024 auch im Rahmen seiner »Blue-Electric-Light-Tour« auf. Blue Electric Light ist sein zwölftes Studioalbum, das im Mai 2024 erschienen ist.

Nach seinen Konzerten in Amerika kommt der Multiinstrumentalist nun erneut mit der »Blue-Electric-Light-Tour« nach Deutschland. Diesmal macht er Halt in München (7. März, Olympiahalle), Berlin (14. März, Uber-Arena), Düsseldorf(16. März, PSD Dome), Mannheim (17. März, SAP Arena), und Hannover (20. März, ZAG Arena).

Lesen Sie auch

Körperliches Training und gesundes Essen

Auf seiner Tour spielt Kravitz neue Songs, aber auch Klassiker wie »Fly Away« und »It Ain’t Over ’Til It’s Over«.

Um für seine Auftritte fit zu sein und, wie er sagt, jeden Abend die beste Energie geben zu können, hat er sich gut vorbereitet - mit körperlichem Training an fünf bis sechs Tagen die Woche, bewusster und gesunder Ernährung und Meditation. »Um körperlich und geistig im Einklang zu sein«. Kravitz ist überzeugter Veganer.

Ob er für das deutsche Publikum einen besonderen Hit vorgesehen hat? Er werde sich von der Stimmung leiten lassen, meinte er, und der Botschaft, die er vermitteln möchte. dpa

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025