Musik

Lenny Kravitz: Gute Erinnerungen an Deutschland, Konzerte stehen an

Lenny Kravitz am Samstag bei den Brit Awards in London Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Musik

Lenny Kravitz: Gute Erinnerungen an Deutschland, Konzerte stehen an

Lenny Kravitz verbindet nostalgische Erlebnisse mit der Bundesrepublik. Sie haben mit den Anfängen seiner Karriere zu tun

 03.03.2025 14:13 Uhr

Rockstar Lenny Kravitz hat eine lange und gute Beziehung zu Deutschland - nicht nur, weil er hier regelmäßig auftritt. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur erinnert sich der US-Sänger an seine ersten Auftritte in Deutschland, ganz zu Beginn der Karriere des 60-Jährigen.

»Wir hatten kein Geld und sind im Zug von Stadt zu Stadt gereist. Ich habe in kleinen Klubs in Hamburg gespielt. Das war ganz zu Beginn«, erzählte er. Das sei witzig gewesen. In Hamburg trat er im Juni 2024 auch im Rahmen seiner »Blue-Electric-Light-Tour« auf. Blue Electric Light ist sein zwölftes Studioalbum, das im Mai 2024 erschienen ist.

Nach seinen Konzerten in Amerika kommt der Multiinstrumentalist nun erneut mit der »Blue-Electric-Light-Tour« nach Deutschland. Diesmal macht er Halt in München (7. März, Olympiahalle), Berlin (14. März, Uber-Arena), Düsseldorf(16. März, PSD Dome), Mannheim (17. März, SAP Arena), und Hannover (20. März, ZAG Arena).

Lesen Sie auch

Körperliches Training und gesundes Essen

Auf seiner Tour spielt Kravitz neue Songs, aber auch Klassiker wie »Fly Away« und »It Ain’t Over ’Til It’s Over«.

Um für seine Auftritte fit zu sein und, wie er sagt, jeden Abend die beste Energie geben zu können, hat er sich gut vorbereitet - mit körperlichem Training an fünf bis sechs Tagen die Woche, bewusster und gesunder Ernährung und Meditation. »Um körperlich und geistig im Einklang zu sein«. Kravitz ist überzeugter Veganer.

Ob er für das deutsche Publikum einen besonderen Hit vorgesehen hat? Er werde sich von der Stimmung leiten lassen, meinte er, und der Botschaft, die er vermitteln möchte. dpa

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025