USA

Klage gegen die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bestreitet die Ansprüche. Foto: imago

Neuer Ärger für die Deutsche Bank. Wie das »Manager Magazin« in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, hat der »Wertheim Jewish Education Trust« mit Sitz in Fort Lauderdale, Florida, eine Milliardenklage gegen das Geldinstitut sowie die Schweizer Bank Credit Suisse eingereicht. Es geht um den Anspruch auf einen Teil des Erbes der Frankfurter Kaufmannsfamilie Wertheim (»KaDeWe«). Der Streitwert beträgt drei Milliarden Dollar.

Die Höhe der Summe bemisst sich nach dem geschätzten heutigen anteiligen Wert des Wertheim-Vermögens. Die Familie war der Schoa entkommen, da sie schon vor 1933 Deutschland verlassen hatte und nach Spanien gegangen war. Der Trust beansprucht nun einen Teil des Erbes der jüdischen Unternehmerfamilie Wertheim.

Konten Der Wertheim Jewish Education Trust wurde am 21. Dezember 2016 in Fort Lauderdale als L.L.C. (GmbH) registriert. Als Geschäftsführer firmiert Rabbi Aron Lieberman, die Adresse des Trusts, 6700 NW 44th Street, ist identisch mit der der »Synagogue of Inverrary«, einer Chabad-Gemeinde in der Stadt in Südflorida. Teil des Trusts sind auch die »Friends of LBS«, der Freundeskreis der Wiener »Lauder Business School«, die WJC-Präsident Ronald S. Lauder ins Leben gerufen hat.

Die Klage Wertheim Jewish Education Trust LLC gegen Deutsche Bank AG, 17-cv-60120, wurde am 17. Januar am U.S. District Court, Southern District of Florida (Fort Lauderdale) eingereicht. In der Klageschrift wird behauptet, die Bank weigere sich, jene Einlagen zurückzuerstatten, die die Wertheim-Familie vor der Machtergreifung der Nazis, 1931, bei der Schweizer Kreditanstalt, heute Credit Suisse, deponiert hatte. Diese Konten seien später zur Deutschen Bank transferiert worden.

Vermögen Die Deutsche Bank, so heißt es weiter in der Anklageschrift, »habe sich geweigert, mit den rechtmäßigen Erben des Wertheimschen Familienvermögens in Bezug auf Sicherstellung und Rückübereignung des Vermögens zu kooperieren, das ihnen zusteht«. Somit sei auch die Nutzung der Gelder für karitative Zwecke verunmöglicht worden. Die Deutsche Bank bestreitet die Ansprüche.

Die Erben der Familie Wertheim konnten mit dem Geld auf den Schweizer Konten ihren Familienbesitz über die Nazizeit hinwegretten. Das Vermögen wurde immer weiter vererbt, bis es schließlich, so die Anklage, in die Hände von Vermögensverwaltern gelangte und 1993 bei der Deutschen Bank gelandet sei. Dort sei es, so die Anklageschrift, den Erben über Jahrzehnte vorenthalten worden.

Der Trust, dem ein Teil des Vermögens abgetreten wurde, will jetzt mithilfe der Klage das Geld zurückerhalten.

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025