Uman

»Kein Pogrom«

Junge chassidische Uman-Pilger beim Mittagessen auf einer Straße in Uman während der Feierlichkeiten zu Rosch Haschana 2018 Foto: imago/Ukrinform

Die ukrainischen Behörden haben Medienberichte zurückgewiesen, in der Stadt Uman im Zentrum des Landes sei es am Wochenende zu Ausschreitungen oder gar einem »Pogrom« gegen chassidische Juden gekommen.

Online-Medien der ultraorthodoxen Gemeinschaft hatten am Samstagabend vermeldet, nach einem Streit zwischen einem Einheimischen und einem Juden hätte ein mit Prügeln und Messern bewaffneter Mob von ungefähr 30 Menschen Jagd auf Juden gemacht und viele von ihnen brutal geschlagen. Vier Juden hätten ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Die Polizei vor Ort sei zwar gekommen, habe aber keine Anstalten gemacht einzugreifen, wurde vermeldet.

medien Eine Gruppe von Jugendlichen habe israelischen Medien falsche Informationen gegeben und damit in der Ukraine am Wochenende für große Aufregung gesorgt, berichtete die »Jerusalem Post« am Montagmorgen. In Wahrheit habe es sich um eine Auseinandersetzung zwischen israelischen Teenagern und einem einheimischen Sicherheitsmann gehandelt, der sich später Verstärkung geholt habe.

Die Berichte, nach denen vier Juden wegen Verletzungen im Krankenhaus hätten behandelt werden müssen, seien falsch gewesen, so die Zeitung. Ein Polizeisprecher bestritt, dass ein »antisemitischer Mob« durch die Kleinstadt gezogen sei.

Uman gilt als Pilgerziel für viele Angehörige der Bratzlawer-Sekte, da sich in der Stadt das Grab des Rabbiners Nachman von Bratzlaw (1772–1810) befindet.  mth

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025