Uman

»Kein Pogrom«

Junge chassidische Uman-Pilger beim Mittagessen auf einer Straße in Uman während der Feierlichkeiten zu Rosch Haschana 2018 Foto: imago/Ukrinform

Die ukrainischen Behörden haben Medienberichte zurückgewiesen, in der Stadt Uman im Zentrum des Landes sei es am Wochenende zu Ausschreitungen oder gar einem »Pogrom« gegen chassidische Juden gekommen.

Online-Medien der ultraorthodoxen Gemeinschaft hatten am Samstagabend vermeldet, nach einem Streit zwischen einem Einheimischen und einem Juden hätte ein mit Prügeln und Messern bewaffneter Mob von ungefähr 30 Menschen Jagd auf Juden gemacht und viele von ihnen brutal geschlagen. Vier Juden hätten ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Die Polizei vor Ort sei zwar gekommen, habe aber keine Anstalten gemacht einzugreifen, wurde vermeldet.

medien Eine Gruppe von Jugendlichen habe israelischen Medien falsche Informationen gegeben und damit in der Ukraine am Wochenende für große Aufregung gesorgt, berichtete die »Jerusalem Post« am Montagmorgen. In Wahrheit habe es sich um eine Auseinandersetzung zwischen israelischen Teenagern und einem einheimischen Sicherheitsmann gehandelt, der sich später Verstärkung geholt habe.

Die Berichte, nach denen vier Juden wegen Verletzungen im Krankenhaus hätten behandelt werden müssen, seien falsch gewesen, so die Zeitung. Ein Polizeisprecher bestritt, dass ein »antisemitischer Mob« durch die Kleinstadt gezogen sei.

Uman gilt als Pilgerziel für viele Angehörige der Bratzlawer-Sekte, da sich in der Stadt das Grab des Rabbiners Nachman von Bratzlaw (1772–1810) befindet.  mth

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025