Gran Canaria

Israelische Flagge vor Basketballspiel verbrannt

Israelische Flagge (Archivbild) Foto: imago

Vor der Gran Canaria Arena in Las Palmas auf den spanischen Kanarischen Inseln haben israelfeindliche Aktivisten im Vorfeld eines Basketballspiels der israelischen Mannschaft Hapoel Tel Aviv eine israelische Flagge verbrannt. Das EuroCup-Spiel zwischen Hapoel Tel Aviv und dem lokalen Team Dreamland Gran Canaria soll am Donnerstag stattfinden.

Lesen Sie auch

Wie internationale Medien berichten, hat sich die »pro-palästinensische« Gruppe Canarias Insumisa zu der Aktion bekannt. Diese sei ein Protest gegen Israels militärisches Vorgehen gegen die Hamas. Der Krieg war ausgebrochen, nachdem die im Gazastreifen herrschende Terrororganisation am 7. Oktober 2023 den Süden Israels überfiel, 1200 Menschen abschlachtete, 251 als Geiseln verschleppte und Tausende verletzte.

Die Aktivisten wiegelten einheimische Sportfans gegen die Gastmannschaft auf, wird die lokale Nachrichtenagentur »Canraia Ahora« zitiert. Sie gingen auch den Besitzer des spanischen Clubs an, der sich aber weigerte, das Spiel zu boykottieren.

Die Flaggenverbrennung fand knapp zwei Monate nach dem Angriff auf Fans der israelischen Fußballmannschaft Israeli Maccabi Tel Aviv in Amsterdam am 7. November und in den frühen Morgenstunden des 8. November statt. Fünf Männer, die hinter dem koordinierten Angriff standen, wurden Ende Dezember von einem niederländischen Gericht zu gemeinnütziger Arbeit und bis zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. sal

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025