USA

Hummus-Boykott gescheitert

Kein einigendes Moment im Nahen Osten: Hummus Foto: Flash 90

Die Studentenvertretung an der University of California Riverside will Sabra-Hummus aus der Mensa verbannen. Dies berichteten amerikanische Medien. In der Resolution der Studenten hieß es, durch das Servieren von Sabra-Hummus bediene die Universität pro-israelische Interessen »anstelle die ihrer Studenten« und »der gesamten Campusgemeinschaft, besonders, wenn diese in pro-palästinensische Aktivitäten involviert ist«.

Bereits 2015 war das Hummus auf Forderung der Studenten vorübergehend vom Speiseplan abgesetzt worden. Anschließend hatte die Hochschulleitung diese Entscheidung rückgängig gemacht. Diesmal wolle man aber von vorneherein an der Speise festhalten, sagte der stellvertretende Vizekanzler und Sprecher James E. Grant der Studentenzeitung.

Strauss Die israelische Firma Strauss, die Anteile an Sabra hält, hat die israelische Armee in der Vergangenheit in Interviews und Anzeigen auf ihrer Website unterstützt. Die Sprecherin der Firma Sabra, Ilya Welfeldt, sagte dem US-Sender NBC4, ihr Unternehmen gehöre zwei Firmen, Pepsi und Strauss: »Jede Firma ist eine getrennte und unabhängige Einheit.« Sabra stehe nicht für »politische Positionen oder Zugehörigkeiten«, so die Sprecherin weiter.

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025