Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Der Tempio Maggiore di Roma, die große Synagoge der Stadt Foto: imago

Die italienische Regierung plant den Bau eines Holocaust-Museums in der Hauptstadt Rom. Das Kabinett von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verabschiedete am Donnerstagabend ein entsprechendes Dekret, das auf Vorschlag des Kulturministeriums die Errichtung und Konzeption eines »Nationalmuseums der Schoah« vorsieht.

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat laut Medienberichten in das Projekt investieren. Das Museum soll dazu beitragen, die »Erinnerung an die Tragödie der Schoah lebendig und präsent zu halten«, hieß es in einer Mitteilung.

Es wird schon lange über ein solches Projekt gesprochen, die ersten Planungen liegen Jahre zurück. Wie die italienische Tageszeitung »Corriere della Sera« berichtete, habe die Stadt bereits vor Jahren ein Areal in der Villa Torlonia - einem Park im Nordosten Roms - erworben. Dort befindet sich auch die ehemalige Sommerresidenz des faschistischen Diktators Benito Mussolini.

Nach jahrelangem Stillstand in der Causa wird es nun konkret. »Ein Schoah-Museum gibt es in allen großen Hauptstädten Europas, und ich hielt es für richtig, dass es auch in unserem Land realisiert wird«, sagte Kulturminister Gennaro Sangiuliano.

Die Wahl Roms als Standort sei in doppelter Hinsicht symbolisch: Als Hauptstadt Italiens und Sitz einer der ältesten jüdischen Gemeinden Europas sei die Stadt prädestiniert dafür.

Auch die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Roms, Ruth Dureghello, zeigte sich laut einer Mitteilung glücklich über das Vorhaben und dankte der Regierung für ihre »konkrete Aufmerksamkeit für das Thema Erinnerung«.

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025