Kurzmeldungen

Hochschule, Hochwasser

»Acqua alta« in Venedigs Ghetto Foto: dpa

Hochschule

Die Central European University (CEU) hat vergangene Woche in Wien ihren neuen Campus eröffnet. Die private Hochschule musste vergangenes Jahr aufgrund des Drucks der ungarischen Regierung unter Premierminister Viktor Orbán Budapest verlassen. »Es gibt keine andere Universität in Europa oder den USA, die aus der politischen Laune eines Regierungschefs heraus verdrängt wurde«, sagte CEU-Rektor Michael Ignatieff der britischen Zeitung »Guardian«. Gegründet wurde die private Hochschule 1991 von dem amerikanischen Philanthropen und Milliardär George Soros. Er wurde 1930 als György Schwartz in Budapest geboren und überlebte die Schoa im Versteck. Bei der Eröffnungsfeier des neuen CEU-Campus sagte Soros, die Universität werde einen erheblichen Finanzierungsschub erhalten und sich mit anderen fortschrittlichen Institutionen weltweit vernetzen. Soros’ gemeinnützige Stiftung wolle 750 Millionen Euro für die CEU bereitstellen. An der Uni lernen Studenten aus mehr als 100 Ländern in Masterstudiengängen nach amerikanischem Vorbild. Die natio­nalistische Regierung unter Orbán betrachtet die Hochschule seit Langem als feindliche Bastion des Liberalismus.  ja

Hochwasser

Seit Tagen kämpft Venedig gegen die schlimmsten Überschwemmungen der vergangenen 50 Jahre. Die Fluten machten auch vor der jüdischen Gemeinde der Lagunenstadt nicht halt. Die Abgesandten der chassidischen Bewegung Chabad Lubawitsch bemühen sich, Anwohnern und Besuchern zu helfen, und versuchen, ihr Gemeindezentrum zu retten. »Chabad von Venedig ist völlig überflutet«, erklärten am Sonntag Rabbiner Ramy Banin und seine Frau Shachar, die das örtliche Chabad-Zentrum gemeinsam leiten. Ein Video in den sozialen Medien zeigt, wie Wasser durch eine offene Tür in die Synagoge eindringt und den Boden circa 15 Zentimeter hoch bedeckt, während sich eine Person bemüht, die Tür zu schließen. Die Banins, die seit fast drei Jahrzehnten in Venedig leben, rufen im Internet zu Spenden auf (www.charidy.com/VeniceFlood). Knapp 50.000 Eu­ro wurden bereits zugesichert.  ja

Bilanz

Bericht sieht negative Trends für Juden weltweit

Um das Wohlergehen von Juden in Israel und der Welt steht es schlechter als in Vorjahren. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht zur Lage des jüdischen Volkes, der zu Beginn des neuen jüdischen Jahres vorgelegt wurde

 25.09.2025

Berlin

Axel Springer Award für OpenAI-Gründer Sam Altman

Der Award würdigt Persönlichkeiten, die in herausragender Weise als Unternehmer Märkte verändern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

 25.09.2025

Glosse

Bibi wieder obenauf

Die neue Liste der 50 einflussreichsten Juden ist da - und nicht nur Antisemiten dürften sie genauestens studieren

von Michael Thaidigsmann  25.09.2025

Spanien

Auf der Spur des Rimon

Keine Frucht steht so sehr für Rosch Haschana wie der Granatapfel, und keine Stadt hat davon mehr zu bieten als das andalusische Granada

von Sophie Albers Ben Chamo  22.09.2025

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus  22.09.2025

Frankreich

Umfrage: Mehrheit gegen sofortige Anerkennung Palästinas

Laut einer repräsentativen Befragung unterstützt nur ein Drittel der Franzosen das Vorgehen von Präsident Emmanuel Macron, der kommende Woche einen »Staat Palästina« anerkennen will

 19.09.2025

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025