USA

»Herr, segne die Vereinigten Staaten!«

Lässt seinen Zettel in die Kotel stecken: Donald Trump Foto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland und Österreich. !

USA

»Herr, segne die Vereinigten Staaten!«

Präsidentschaftskandidat Donald Trump verfasst Gebetszettel für die Jerusalemer Kotel

 31.10.2016 11:03 Uhr

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat einen Gebetszettel verfasst, der an der Jerusalemer Kotel in einen Spalt gesteckt werden soll. Wie amerikanische Medien berichteten, ist die Notiz handgeschrieben und wird derzeit von einem von Trumps Beratern zur Jerusalemer Westmauer gebracht.

Mitarbeiter des Präsidentschaftskandidaten haben den Zettel werbewirksam fotografiert und das Bild an die israelische Tageszeitung Yedioth Ahronoth gesandt. Der Text lautet: »Herr, segne die Vereinigten Staaten, unsere Streitkräfte und unsere Verbündeten. Möge Deine führende Hand unsere große Nation schützen und stärken.«

medien Wie israelische Medien berichten, schrieb Trump das Gebet nach einem Gespräch mit seiner Tochter Ivanka. Die 35-Jährige trat vor einigen Jahren zum Judentum über und gilt als eine der wichtigsten Wahlkampfhelfer ihres Vaters.

Umfragen zufolge lehnt die Mehrheit der jüdischen Wähler Trump ab. Viele geben ihm eine Mitschuld am wachsenden Antisemitismus in den Vereinigten Staaten. ja

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  10.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Wien

Österreichs Regierung mit neuer Strategie gegen Antisemitismus

KI-gestützte Systeme zum Aufspüren von Hate Speech, eine Erklärung für Integrationskurse, vielleicht auch Errichtung eines Holocaust-Museums: Mit 49 Maßnahmen bis zum Jahr 2030 will Wien gegen Antisemitismus vorgehen

 10.11.2025

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  07.11.2025 Aktualisiert

Hurrikan Melissa

»Ich habe seit einer Woche nicht geschlafen«

Wie ein Rabbiner vom Wirbelsturm in Jamaika überrascht wurde – und nun selbst Betroffenen auf der Insel hilft

von Mascha Malburg  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025