Kalifornien

Heiße Football-Nacht

Super Bowl 2021: Quarterback Tom Brady mit Trophäe Foto: imago images/UPI Photo

Beim 56. Super Bowl, dem Überraschungsduell der Cincinnati Bengals gegen die Los Angeles Rams Sonntagnacht im nagelneuen SoFi Stadium in Inglewood, gibt es auf den ersten Blick wenig Jüdisches. Auf den zweiten findet sich jedoch einiges.

So blicken die Rams, die schon einmal, 1946, nach Los Angeles gezogen waren, auf eine reiche jüdische Geschichte zurück: Spieler wie Len »Butch« Levy oder Mel Bleeker in den 40er-Jahren sind nur zwei Beispiele.

Werbeclips Dieses Jahr kommen die jüdischen Innovationen nicht vom Spielfeld. Zwei israelische Hightech-Firmen, Gong.io und die Cloud-Plattform Monday.com, sind bei den kultigen Super-Bowl-Werbeclips dabei und ließen sich den Fernsehauftritt 1,5 Millionen beziehungsweise 2,5 Millionen Dollar kosten. Zu dem Preis für die Sendezeit – er liegt in diesem Jahr bei 6,5 Millionen Dollar je 30 Sekunden – kommen noch jeweils fünf Millionen Dollar pro Werbeclip für deren Produktion.

Gong.io war bereits 2021 dabei. Deren Marketingchef, Udi Ledergor, sagte der israelischen Wirtschaftszeitung »Calcalist«: »Als wir uns unsere Renditen anschauten, war uns klar, dass wir beim nächsten Super Bowl noch mehr investieren sollten.«

Unterdessen erzählte Robert Kraft, Besitzer der New England Patriots, der »Times of Israel«, wie er seinen ehemaligen Zögling und Quarterback Tom Brady, der gerade mit 44 Jahren seine Karriere beendet hat, 2006 zu einer Reise nach Israel eingeladen hatte. Während eines Besuchs bei der Armee fragte dann ein Soldat: »Sind Sie Tom Brady? Wollen wir etwas Football spielen?« Bradys Antwort: »Ich trenne Spaß und Beruf.«

legende Spaß hat der Sohn einer anderen Football-Legende an seinem Beruf – denn der hat ihn nach Israel gebracht. Wie »The Circuit« zuerst berichtete, lebt der 29-jährige Nicky Montana, Sohn des vormaligen Quarterbacks der San Francisco 49ers und vierfachen Super-Bowl-Champions, Joe Montana, seit drei Monaten aus beruflichen Gründen in Tel Aviv.

Der Junior, selbst ein vielversprechender Quarterback auf dem College, sagt über Israel: »Es ist wirklich unglaublich, das in der Realität zu sehen, aber Israels Erfolg basiert zum Teil darauf, dass Israelis keine Scheu haben, auch mal zu scheitern – sie machen einfach weiter, bis sie Erfolg haben.« Das könnte auch ein gutes Motto für das große Spiel Sonntagnacht sein.

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025