London

Großbritannien: So viele antisemitische Straftaten wie nie

Foto: imago images/ZUMA Wire

In Großbritannien sind 2021 so viele antisemitische Straftaten registriert worden wie nie. 2255 Vorfälle bedeuteten einen Anstieg um gut ein Drittel (34 Prozent) zum Vorjahr, wie die Organisation Community Security Trust (CST) am Donnerstag mitteilte. Besonders viele Taten wurden demnach im Mai verübt, als der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern erneut eskalierte.

»Diese Statistiken sind schockierend und eine deutliche Erinnerung daran, dass der Rassismus des Antisemitismus nicht ausgerottet ist«, sagte die britische Innenministerin Priti Patel. Die jüdische Gemeinde sei entsetzlichem Hass ausgesetzt.

Die CST zählte unter anderem 176 gewalttätige Attacken sowie 82 Sachbeschädigungen und Schändungen jüdischen Eigentums. Den Großteil der Straftaten machten Beleidigungen aus, sowohl persönlich als auch in sozialen Medien. Mehrere Fälle, die auf Video festgehalten wurden, sorgten für Aufsehen. So riefen etwa mehrere Männer während eines propalästinensischen Autokorsos in London mit einem Megafon antisemitische Parolen. Sie wurden festgenommen.

»Diese Rekordzahlen antijüdischen Rassismus (...) zeigen, wie schwierig das vergangene Jahr für Juden in Großbritannien war«, sagte CST-Chef Mark Gardner. »Dieser Hass kocht weiter und nutzt jeden Vorwand, um sich öffentlich gegen Juden Bahn zu brechen.«

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025