Claims Conference

Führungswechsel

Gideon Taylor wird Präsident der »Jewish Claims Conference«. Foto: dpa

Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany, kurz Claims Conference, bekommt einen neuen Präsidenten. Der irische Jurist Gideon Taylor soll das Amt in Kürze vom langjährigen Amtsinhaber, dem US-Rabbiner Julius Berman (85), übernehmen. Die Mitgliedsorganisationen der Claims Conference hätten sich auf Taylor als Berman-Nachfolger verständigt, vermeldeten die »Jerusalem Post« und die Nachrichtenagentur JTA am Mittwochabend.

RESTITUTION Taylor soll bei einer Sitzung am 30. Juni offiziell gewählt werden. Der Restitutionsexperte ist seit 2013 ehrenamtlich Vorsitzender des operativen Ausschusses der World Jewish Restitution Organization, die federführend ist bei den Verhandlungen zur Rückgabe von Eigentum, das Juden während des Zweiten Weltkriegs gestohlen wurde. Von 2000 bis 2009 war der Rechtsanwalt aus Dublin bereits als Geschäftsführer bei der Claims Conference tätig. Unter Taylors Ägide wurde das Jahresbudget der Organisation auf 600 Millionen US-Dollar verdoppelt.

Unter Taylors Ägide wurde das Jahresbudget der Organisation auf 600 Millionen US-Dollar verdoppelt.

Von 1990 bis 2000 und erneut von 2009 bis 2012 arbeitete er für das American Jewish Joint Distribution Committee und baute dort unter anderem ein neues Programm zur Notfall- und Katastrophenhilfe weltweit auf. Seit 2013 führt Taylor ein privates Immobilienunternehmen in New York.

ERFAHRUNG Die Claims Conference wurde 1952 ins Leben gerufen und hat seitdem mehr als 70 Milliarden Dollar an jüdische NS-Opfer in rund 80 Ländern ausgeschüttet.

Darüber hinaus finanziert die Organisation mit Sitz in New York auch die häusliche Betreuung, medizinische Versorgung, Rechtsberatung und andere Dienste für Holocaust-Überlebende, die durch Partnerorganisationen angeboten werden.

Der Vorsitzende des Internationalen Auschwitz Komitees, Roman Kent, lobte Taylor. Dessen »Drive und Engagement« für die Interessen der Überlebenden und seine Erfahrung machten ihn zu einer »idealen Wahl« für den Posten.

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025