Südafrika

Feuer in Synagoge in Kapstadt

Arthur›s Road Shul in Kapstadt Foto: screenshot youtube

In der Arthur›s Road Shul in Kapstadt sind am Dienstag bei einem Brand sieben Torarollen verbrannt. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, wurde bei dem Feuer niemand verletzt.

Die Ursache des Brands wird derzeit noch ermittelt. Anfangs war spekuliert worden, Chanukkakerzen hätten das Feuer in der Synagoge ausgelöst. Doch nach Aussagen eines Feuerwehrsprechers begann der Brand im Dach des Gebäudes. Die Ermittler erklärten am Mittwoch dem South Africa Jewish Board of Deputies, der jüdischen Dachorganisation des Landes, sie hätten keine Anzeichen von Fehlverhalten gefunden.

ZEUGEN Wie die Yeshiva World News berichteten, seien »Tränen über die Gesichter von Zeugen geflossen, als sie versuchten, die Torarollen zu retten«. Als sie merkten, dass dies nicht möglich sei, habe der Gemeinderabbiner das Kaddisch gesagt.

Das South Africa Jewish Board of Deputies dankte den 22 Feuerwehrleuten und mehreren Rettungskräften für ihren »tapferen Einsatz«. Man wisse, »dass alles unternommen wurde, um die heiligen Bücher und anderen Kultgegenstände zu retten«.

Südafrikas Oberrabbiner Warren Goldstein erklärte am Mittwoch: »Wir trauern um die physischen Torarollen, die in der vergangenen Nacht auf tragische Weise verbrannt wurden. Aber lassen Sie uns in der Tatsache Trost finden, dass, Gott sei Dank, kein Mensch verletzt wurde. Und lassen sie uns darüber im Klaren sein, dass die Buchstaben der Tora und die darin enthaltenen Ideen niemals zerstört werden.«  tok

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025