Polen

Europäische Rabbinerkonferenz koordiniert Hilfe

Die Konferenz Europäischer Rabbiner hat Polens Oberrabbiner Michael Schudrich zum Koordinator der Rettungs- und Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge aus der Ukraine ernannt. Das teilte die Organisation am Montag in München mit. Schudrich erklärte, man werde sich mit anderen religiösen Wohltätigkeitsorganisationen abstimmen. Der 66-jährige Schudrich, Sohn polnischer Einwanderer in New York, ist seit 2004 Oberrabbiner von Polen.

Die Rabbinerkonferenz wolle alles in ihrer Macht Stehende tun, um der ukrainischen jüdischen Gemeinschaft zu helfen, sagte Schudrich. Dazu gehört laut Mitteilung der Konferenz die Verteilung von Lebensmittel an diejenigen, die nicht ausreisen können oder wollen.

kooperation Man stehe mit dem Oberrabbiner von Odessa, Shlomo Baksht, und den anderen Rabbinern in der Ukraine in enger Verbindung, um jüdische Flüchtlinge auf ihrem Weg in angrenzende Länder wie Moldau, Ungarn und Polen zu unterstützen. Zudem gebe es eine Kooperation mit der Jewish Agency bei Ausreisen nach Israel.

Die Konferenz Europäischer Rabbiner vertritt nach Eigenangaben rund 1000 Rabbiner von Dublin bis Wladiwostok und damit die größten jüdischen Gemeinden Europas. Präsident ist der Oberrabbiner von Moskau, Pinchas Goldschmidt. kna/ja

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025