Europäische Rabbiner-Konferenz

Erstes Bildungsprogramm für Rebbetzin

Programmleiterin Yemima Mizrachi Foto: CER

Die orthodox ausgerichtete Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) startet eine eigene Ausbildung für Rebbetzin. Das sei ein in Europa einmaliges Programm, sagte der Generalsekretärs der CER, Gady Gronich der Jüdischen Allgemeinen.

Es gehe zum einen darum, »einfach mal ›Danke‹ zu sagen für all das, was die Rebbetzin in ihren Gemeinden leisten«, erklärte Gronich. Rabbinerfrauen spielten in Gemeinden eine wichtige Rolle etwa in der Lebensberatung oder Familienarbeit.

Werkzeuge Zum anderen solle Ehefrauen der Rabbiner durch das Programm Training in Leitung und Kommunikation erhalten. Der zweigleisige Kurs umfasst außerdem ein Mentorat durch ein erfahrenes Rabbiner-Ehepaar. Nicht zuletzt sei es das Zeil, durch das Programm ein europäisches Netzwerk für Rebbetzin zu schaffen.

Ein weiteres Anliegen der CER ist die bisher fehlende Bezahlung der Rebbetzin. »Es ist doch verrückt, dass die Frau des Rabbiners, obwohl sie den Menschen in der Gemeinde in vielen persönlichen oder familiären Fragen hilft, Unterricht gibt oder sich um zwischenmenschliche Angelegenheiten kümmert, aber von niemandem entlohnt wird«, so Gronich. Er hoffe, dass sich das in Zukunft ändert.

»Ein kleiner Schritt für Europa und ein großer Schritt für die religiöse Welt«.

Yemima Mizrachi, leiterin des rebbetzin-programms

Für die Leitung des Programms konnte die israelische Anwältin und Publizistin Yemima Mizrachi gewonnen werden. Gronich zeigt sich erfreut, dass die Position eine »so prominente jüdische Persönlichkeit« übernimmt. Mizrachi sei »von der ersten Minute an begeistert von der Idee« gewesen, so Gronich.

Rückendeckung Mizrachi äußerte als Wunsch, »dass jede Gemeinde eine weibliche Figur hat, an die sie sich mit einer Frage wenden kann«. Dafür sollten Rabbinerfrauen auch »Anerkennung von außen bekommen«. bislang hätten die Rabbiner-Frauen für ihre Aktivitäten »nie irgendeine Unterstützung, Rückendeckung oder einen Titel erhalten«, so Mizrachi. Der Start des Programms der CER sei »ein kleiner Schritt für Europa und ein großer Schritt für die religiöse Welt«.

Nach Worten des Generalsekretärs der Europäischen Rabbinerkonferenz, Gady Gronich, kam der Anstoß zu dem Projekt von Rabbiner-Gattinnen, deren Ehemänner an Lehrgängen der Konferenz teilgenommen hatten. Man habe »die Rabbinerfrauen nach ihren Anliegen und Wünschen gefragt und daraufhin ein Programm für sie entwickelt«. Das Interesse daran sei bisher sehr groß, so Gronich. Die ersten Kurse sollen noch im September starten. js/kna

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025