New York

Orthodoxe Juden mit Feuerlöscher angegriffen und geschlagen

Die Zahl von Übergriffen auf Juden ist in New York in jüngster Zeit stark gestiegen. Foto: imago images/ZUMA Wire

Wieder haben im New Yorker Stadtteil Williamsburg unbekannte Täter orthodoxe Juden angegriffen, die Polizei ermittelt nun wegen möglicher Hassverbrechen.

Wie nun bekannt wurde, griff am vergangenen Sonntag ein Mann mit einem Feuerlöscher einen vorbeilaufenden älteren Mann an. Auf einem Überwachungsvideo ist zu sehen, wie sich der Angreifer dem durch seine Kleidung als Juden erkennbaren Mann von hinten nähert und ihn mit dem Feuerlöscher besprüht.

Als das Opfer sich umdreht und dann weiter geht, versucht der Angreifer ihm zu folgen und den Mann erneut mit dem Löschmittel zu besprühen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Fast zeitgleich und in unmittelbarer Nähe zum Tatort kam es zu einem weiteren judenfeindlichen Vorfall. Eine Gruppe von mehreren Personen näherte sich Angaben der Polizei zufolge einem 66-jährigen Mann und besprühte ihn ebenfalls mit einem Feuerlöscher. Anschließend schlugen die Angreifer noch auf ihn ein und flüchtete dann. Das New York City Police Department sucht weiterhin nach den Tätern.

Im US-Bundesstaat New York haben die antisemitischen Vorfälle in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Anti-Defamation League verzeichnete 2021 eine Zunahme von gewaltsamen Übergriffe auf Juden um mehr als 300 Prozent. Insgesamt wurden in den USA 2717 antisemitische Vorfälle gemeldet - ein Anstieg um 34 Prozent im Vergleich zu 2020, so die ADL. mth

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025