Paris

Erinnerung an die Opfer

Gedenktafel für die Opfer im koscheren Supermarkt Hyper Cacher Foto: dpa

Ein Jahr nach den Anschlägen auf das Satiremagazin Charlie Hebdo und den koscheren Supermarkt Hyper Cacher in Paris hat der französische Präsident François Hollande am Dienstag der Opfer gedacht.

Gemeinsam mit der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo enthüllte Hollande zunächst eine Gedenktafel für einen Polizisten, der unweit der Redaktion von Charlie Hebdo erschossen worden war. Anschließend gingen die beiden Politiker zum ehemaligen Redaktionssitz der Zeitung, an dem zuvor eine weitere Tafel zur Erinnerung an die Opfer angebracht worden war. Sie musste allerdings kurz darauf wieder bedeckt werden, weil der Name des Zeichners Georges Wolinski falsch geschrieben war.

Im Osten von Paris enthüllten Hollande und Hidalgo schließlich eine Gedenktafel für die vier Menschen, die der islamistische Attentäter Amedy Coulibaly am 9. Januar im Supermarkt Hyper Cacher erschossen hatte. Auch Familienmitglieder der Opfer nahmen an der Zeremonie teil.

Zeremonie Die jüdischen Organisationen CRIF und Consistoire planen außerdem am Samstag eine Zeremonie vor dem Gebäude des Supermarkts. Das berichtet die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA). Ein weiterer Gedenkakt ist am Samstag in Montrouge bei Paris geplant. Dort war vor einem Jahr eine Polizistin erschossen worden.

In der vergangenen Woche hatte der israelische Musiker Shai Barak einen Song und einen Videoclip unter dem Titel »Je Suis Juif« mit einem der Slogans veröffentlicht, die nach den Morden im Januar 2015 zu hören waren.

Das Lied auf Hebräisch, Englisch und Französisch wurde laut JTA 47.000-mal auf YouTube abgerufen. Es enthält Darstellungen von jüdischen Künstlern weltweit, wie Gad Elbaz, Ishay Lapidot, Aaron Razel, Mendy Jeruffi, JEW2 und dem Oberkantor der israelischen Armee, Shai Abramson.

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025