Zentralamerika

Drogen und Geldwäsche

Bei der Einreise in die USA verhaftet: Yankel Rosenthal Foto: dpa

Zentralamerika

Drogen und Geldwäsche

Der Fall Rosenthal erschüttert Honduras

von Andreas Knobloch  12.10.2015 18:24 Uhr

Vergangene Woche wurde Yankel Rosenthal Coello, Fußballklubbesitzer und ehemaliger Investitionsminister von Honduras, am Flughafen von Miami verhaftet. Am Tag darauf veröffentlichten die US-Behörden die Anklageschrift: Darin werden auch Yankels Onkel, Jaime Rolando Rosenthal Oliva, Ex-Vizepräsident von Honduras, dessen Sohn Yani Benjamin sowie der Anwalt der Familie, Andrés Acosta García, beschuldigt, im großen Stil Drogengeld in den USA gewaschen zu haben.

Die Rosenthals gehören zu den reichsten und einflussreichsten Familien von Honduras. Politisch sind sie vor allem in der oppositionellen Liberalen Partei engagiert. Yani Rosenthal arbeitete früher für die Regierung und kandidierte bei den Präsidentschaftswahlen. Die von der Familie kontrollierte Continental-Gruppe umfasst Banken, Versicherungen, Medien, Zucker- und Zementfabriken. Dieses Firmengeflecht soll seit 2004 benutzt worden sein, um für einen der größten zentralamerikanischen Drogenclans, die Cachiros, Geld zu waschen.

anklage Angesichts der Bedeutung der Familie schlug Rosenthals Festnahme und Anklage wie eine Bombe ein. Für die ihm zur Last gelegten Delikte drohen ihm bis zu 20 Jahre Gefängnis. Honduras hat zwar ein Auslieferungsabkommen mit den USA, aber ob die drei anderen Angeklagten wirklich überstellt werden, ist unklar. In einer von Jaime und Yani Rosenthal unterzeichneten Stellungnahme weist Continental alle Beschuldigungen zurück.

Beobachter gehen davon aus, dass die Anklage eine Warnung der USA an die kleine Kaste der mächtigen Familien in Honduras ist. »Ein Schuss vor den Bug der Elite«, sagt Steven Dudley von der investigativen Journalistenplattform InSight Crime. Washingtons Botschafter in Honduras, James Nealon, kommentierte die Festnahme per Twitter: »Die heutigen Aktionen machen deutlich, dass die Straflosigkeit vorbei ist.«

Das hofft vor allem die Bevölkerung. Seit Längerem beschäftigen das Land Korruptionsskandale von hohen Regierungsfunktionären. Rücktrittsforderungen und Proteste treiben die Honduraner seit Wochen auf die Straße. Und nun kommt der Fall Rosenthal hinzu. Dass die Familie jüdisch ist, spielte in der Berichterstattung keine Rolle. Im Vordergrund steht, dass ein weiterer Teil der Elite mutmaßlich in schmutzige Geschäfte verwickelt ist. Wie tief, das werden die Ermittlungen in den USA ans Licht bringen.

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  29.07.2025

Italien

Rabbiner auf Rasthof beleidigt, bedroht und zu Boden getreten

Der Franzose wollte nur mit seinem sechsjährigen Sohn auf die Toilette gehen. Doch dann fiel einem Mitarbeiter seine Kippa auf

 29.07.2025 Aktualisiert

Tirol

Israelisches Ehepaar von Campingplatz geworfen

Das Paar wollte Silberhochzeit feiern, wurde aber wegen seiner israelischen Pässe schroff abgewiesen

von Nicole Dreyfus  28.07.2025

Spanien

Valencia: Jüdische Jugendliche aus Flugzeug geworfen

Mitglieder der Reisegruppe sagen, sie seien herausgeworfen worden, obwohl sie sich ordnungsgemäß verhalten hätten. Die Fluggesellschaft wirft den Jugendlichen vor, die Sicherheitsunterweisung gestört zu haben

von Michael Thaidigsmann  24.07.2025

Urlaub

Jüdische Entdeckungen

Wem beim Lesen am Strand langweilig wird, den erwarten in verschiedenen Ländern spannende wie schöne Überraschungen: Unsere Reisetipps aus der Redaktion

 24.07.2025

Michael Goldmann‑Gilead

Der Mann, der Eichmann verhörte

Er überlebte Auschwitz, den Todesmarsch – und war am wichtigsten Prozess der Nachkriegsgeschichte beteiligt. Diese Woche wird er 100 Jahre alt

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  23.07.2025

Schweiz

Davos: Erneut jüdische Urlauber antisemitisch angefeindet

Ein Mann beleidigte und bespuckte gleich mehrere als Juden erkennbare Menschen in dem Schweizer Kurort

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  23.07.2025

Medien

Groteske Unwahrheiten

Ein britischer Talkshow-Host sieht sich Rücktrittsforderungen ausgesetzt, nachdem er die Behauptung verbreitet hatte, an jüdischen Schulen werde gezielt Hass auf Araber gelehrt

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025