Australien

Down Under brennt

Verheerende Buschfeuer in der Nähe der südaustralischen Stadt Bairnsdale in Victoria Foto: dpa

Cecily und Roger haben alles verloren: Ihr Haus, ihr Hab und Gut fielen den verheerenden Bränden zum Opfer, die seit mehreren Monaten in Australien wüten und in der vergangenen Woche auch den Conjola-Park rund 20 Kilometer südlich von Sydney verwüsteten.

Kevin Sekel, ein Freund der beiden, wartete nicht lange und rief eine »GoFundMe«-Kampagne ins Leben, um dem Paar einen Neuanfang zu ermöglichen. Die Reaktionen darauf sind überwältigend: Bis Anfang der Woche kamen umgerechnet mehr als 9000 Euro zusammen.

»Roger und ich sind vollkommen überwältigt von der Herzlichkeit und Großzügigkeit, die uns entgegengebracht werden, nachdem wir unser Haus in den grausamen Feuern am Morgen des 31. Dezember verloren haben«, ließen sie auf der Seite der Hilfskampagne mitteilen. »Wir sind zutiefst bewegt von der Liebe und der Fürsorge.«

Regen Cecily und Roger sind zwei von Millionen Australiern, die von den schlimmen Bränden betroffen sind. Wesentliche Besserung scheint laut dem australischen Bureau of Meteorology nicht in Sicht, obwohl es in den vergangenen Tagen in einigen Regionen etwas geregnet hat.

Unterdessen hat auch der Jewish Community Council of Victoria zu Spenden aufgerufen und auf seiner Facebook-Seite eine Liste von Organisationen veröffentlicht.

»Wir stehen an der Seite aller, die von den schlimmen Bränden in Victoria und ganz Australien betroffen sind«, hieß es in einem Post des Council. »Wir rufen die jüdische Gemeinschaft von Victoria auf, ihren Mitbürgern in dieser Notsituation zu helfen.«

Campingbetten Diese Spenden können, so postete der Facebook-Nutzer Doron Abramovici unter der Erklärung, auch Sachspenden sein. Derzeit würden am dringendsten unter anderem kleine Wasserflaschen sowie Toilettenartikel und Campingbetten gebraucht.

Wie die »Australian Jewish News« berichteten, hat das Unternehmer-Ehepaar Pauline und John Gandel durch seine Stiftung »Gandel Philanthropy« eine Million australische Dollar gespendet.

In einem Statement auf der Website erklärten die beiden, das Geld sei an mehrere Organisationen übergeben worden, darunter Einrichtungen, die Menschen in den betroffenen Regionen und Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen, sowie Naturschutzorganisationen.

»Australier sind dafür bekannt, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen«, erklärte die Stiftung. »Jetzt ist der Moment, unseren Gemeinschaftsgeist zu zeigen und dieser Herausforderung zu begegnen, indem wir denen, die gegen die Feuer kämpfen, Mitgefühl und Empathie zeigen.«

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025