Australien

Down Under brennt

Verheerende Buschfeuer in der Nähe der südaustralischen Stadt Bairnsdale in Victoria Foto: dpa

Cecily und Roger haben alles verloren: Ihr Haus, ihr Hab und Gut fielen den verheerenden Bränden zum Opfer, die seit mehreren Monaten in Australien wüten und in der vergangenen Woche auch den Conjola-Park rund 20 Kilometer südlich von Sydney verwüsteten.

Kevin Sekel, ein Freund der beiden, wartete nicht lange und rief eine »GoFundMe«-Kampagne ins Leben, um dem Paar einen Neuanfang zu ermöglichen. Die Reaktionen darauf sind überwältigend: Bis Anfang der Woche kamen umgerechnet mehr als 9000 Euro zusammen.

»Roger und ich sind vollkommen überwältigt von der Herzlichkeit und Großzügigkeit, die uns entgegengebracht werden, nachdem wir unser Haus in den grausamen Feuern am Morgen des 31. Dezember verloren haben«, ließen sie auf der Seite der Hilfskampagne mitteilen. »Wir sind zutiefst bewegt von der Liebe und der Fürsorge.«

Regen Cecily und Roger sind zwei von Millionen Australiern, die von den schlimmen Bränden betroffen sind. Wesentliche Besserung scheint laut dem australischen Bureau of Meteorology nicht in Sicht, obwohl es in den vergangenen Tagen in einigen Regionen etwas geregnet hat.

Unterdessen hat auch der Jewish Community Council of Victoria zu Spenden aufgerufen und auf seiner Facebook-Seite eine Liste von Organisationen veröffentlicht.

»Wir stehen an der Seite aller, die von den schlimmen Bränden in Victoria und ganz Australien betroffen sind«, hieß es in einem Post des Council. »Wir rufen die jüdische Gemeinschaft von Victoria auf, ihren Mitbürgern in dieser Notsituation zu helfen.«

Campingbetten Diese Spenden können, so postete der Facebook-Nutzer Doron Abramovici unter der Erklärung, auch Sachspenden sein. Derzeit würden am dringendsten unter anderem kleine Wasserflaschen sowie Toilettenartikel und Campingbetten gebraucht.

Wie die »Australian Jewish News« berichteten, hat das Unternehmer-Ehepaar Pauline und John Gandel durch seine Stiftung »Gandel Philanthropy« eine Million australische Dollar gespendet.

In einem Statement auf der Website erklärten die beiden, das Geld sei an mehrere Organisationen übergeben worden, darunter Einrichtungen, die Menschen in den betroffenen Regionen und Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen, sowie Naturschutzorganisationen.

»Australier sind dafür bekannt, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen«, erklärte die Stiftung. »Jetzt ist der Moment, unseren Gemeinschaftsgeist zu zeigen und dieser Herausforderung zu begegnen, indem wir denen, die gegen die Feuer kämpfen, Mitgefühl und Empathie zeigen.«

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025