Australien

Down Under brennt

Verheerende Buschfeuer in der Nähe der südaustralischen Stadt Bairnsdale in Victoria Foto: dpa

Cecily und Roger haben alles verloren: Ihr Haus, ihr Hab und Gut fielen den verheerenden Bränden zum Opfer, die seit mehreren Monaten in Australien wüten und in der vergangenen Woche auch den Conjola-Park rund 20 Kilometer südlich von Sydney verwüsteten.

Kevin Sekel, ein Freund der beiden, wartete nicht lange und rief eine »GoFundMe«-Kampagne ins Leben, um dem Paar einen Neuanfang zu ermöglichen. Die Reaktionen darauf sind überwältigend: Bis Anfang der Woche kamen umgerechnet mehr als 9000 Euro zusammen.

»Roger und ich sind vollkommen überwältigt von der Herzlichkeit und Großzügigkeit, die uns entgegengebracht werden, nachdem wir unser Haus in den grausamen Feuern am Morgen des 31. Dezember verloren haben«, ließen sie auf der Seite der Hilfskampagne mitteilen. »Wir sind zutiefst bewegt von der Liebe und der Fürsorge.«

Regen Cecily und Roger sind zwei von Millionen Australiern, die von den schlimmen Bränden betroffen sind. Wesentliche Besserung scheint laut dem australischen Bureau of Meteorology nicht in Sicht, obwohl es in den vergangenen Tagen in einigen Regionen etwas geregnet hat.

Unterdessen hat auch der Jewish Community Council of Victoria zu Spenden aufgerufen und auf seiner Facebook-Seite eine Liste von Organisationen veröffentlicht.

»Wir stehen an der Seite aller, die von den schlimmen Bränden in Victoria und ganz Australien betroffen sind«, hieß es in einem Post des Council. »Wir rufen die jüdische Gemeinschaft von Victoria auf, ihren Mitbürgern in dieser Notsituation zu helfen.«

Campingbetten Diese Spenden können, so postete der Facebook-Nutzer Doron Abramovici unter der Erklärung, auch Sachspenden sein. Derzeit würden am dringendsten unter anderem kleine Wasserflaschen sowie Toilettenartikel und Campingbetten gebraucht.

Wie die »Australian Jewish News« berichteten, hat das Unternehmer-Ehepaar Pauline und John Gandel durch seine Stiftung »Gandel Philanthropy« eine Million australische Dollar gespendet.

In einem Statement auf der Website erklärten die beiden, das Geld sei an mehrere Organisationen übergeben worden, darunter Einrichtungen, die Menschen in den betroffenen Regionen und Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen, sowie Naturschutzorganisationen.

»Australier sind dafür bekannt, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen«, erklärte die Stiftung. »Jetzt ist der Moment, unseren Gemeinschaftsgeist zu zeigen und dieser Herausforderung zu begegnen, indem wir denen, die gegen die Feuer kämpfen, Mitgefühl und Empathie zeigen.«

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  05.11.2025 Aktualisiert

New York

ADL will Mamdani unter Beobachtung stellen

Die Anti-Defamation League erwartet vom neugewählten New York Bürgermeister nichts Gutes. Jetzt hat die jüdische Organisation angekündigt, man werde genau hinschauen

 05.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  05.11.2025 Aktualisiert

Essay

Mamdanis demokratische Steigbügelhalter

Führende Politiker der Demokraten haben aus Opportunismus die Wahl des Israel-Hassers Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister ermöglicht - und so in Kauf genommen, dass aus Worten gegen Israel wieder Gewalt gegen Juden werden könnte

von Menachem Z. Rosensaft  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025