Familie

Die Herkunft des Erzbischofs

Justin Welby, Erzbischof von Canterbury Foto: dpa

Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, hat – anders als bisher angenommen – doch keine jüdischen Wurzeln. Laut einem Bericht des »Daily Telegraph« ergab ein DNA-Test eindeutig, dass Welbys Vater nicht der jüdische Whisky-Händler Gavin Welby war, sondern Sir Anthony Montague Browne, einer der Privatsekretäre des ehemaligen britischen Premiers Winston Churchill.

Überraschung Für Welby, geistiges Oberhaupt der Kirche von England und Erzbischof für etwa 85 Millionen anglikanische Christen weltweit, war diese Erkenntnis eine »totale Überraschung«, wie er in einer für die Kirche von England unüblichen Mitteilung bekanntgab.

Wörtlich hieß es darin: »Im vergangenen Monat habe ich herausgefunden, dass mein biologischer Vater nicht Gavin Welby ist, sondern der verstorbene Sir Anthony Montague Browne.«

Dies könne ihn jedoch in seinem Glauben nicht erschüttern, versicherte der Erzbischof: »Ich weiß, dass ich in Jesus Christus finde, wer ich bin, nicht in der Genetik«, so der 60-Jährige. Justin Welby hatte sein Amt als Erzbischof von Canterbury im März 2013 angetreten. Im selben Jahr hatte er Israel besucht.

Bis vor Kurzem war der Erzbischof der Überzeugung gewesen, dass Gavin Welby, Sohn jüdisch-deutscher Emigranten, sein Vater war – und dass er somit Verwandte hatte, die während der Schoa umgekommen waren. Doch nach Hinweisen des Daily Telegraph auf eine mögliche andere Identität seines leiblichen Vaters unterzog sich Welby einem DNA-Test.

Speichelprobe Ein Vergleich zwischen einer Speichelprobe und Haarproben von Montague Browne, der von 1952 und 1965 für Winston Churchill gearbeitet hatte, ergab eine Wahrscheinlichkeit von 99.9779 Prozent, dass es sich um Vater und Sohn handelte.

Welby hatte zuvor erklärt, dass sowohl sein Vater als auch seine Mutter Alkoholiker waren. »Herauszufinden, dass man einen anderen Vater hat, als man dachte, ist nicht so ungewöhnlich. Das Kind einer Familie mit großen Schwierigkeiten zu sein, in der es Substanzmissbrauch oder andere Probleme gibt, ist überhaupt nicht unüblich«, hieß es weiter in der Mitteilung des Erzbischofs.

Laut einem Bericht von JTA äußerte sich auch Welbys Mutter Jane überrascht über das Ergebnis des Vaterschaftstests. Sie räumte aber ein, dass sie kurz vor ihrer Hochzeit mit Welby Kontakte zu Montague Browne unterhalten hatte, »beide vollgetankt mit einer großen Menge von Alkohol«.

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  11.11.2025 Aktualisiert